18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 318<br />

Dr. S. Werr: „Opera seria und Anthropologie. Überlegungen zur<br />

höfischen Oper im frühen und mittleren 18. Jahrhundert am Beispiel<br />

der Münchner Theater“ (Prof. Döhring, Bayreuth)<br />

Dr. H. Wiegel: „Les musées de papier de Salomon Reinach (1858-<br />

1932): Forschungen und Quellen. Der Nachlaß eines französischen<br />

Gelehrten deutscher Abstammung im Netzwerk der antiquarischen<br />

Forschung Europas“ (Prof. Schnapp, Paris)<br />

Reisebeihilfen:<br />

Dr. I. Ciulisova: Forschungsaufenthalt in Deutschland zum Thema<br />

„The Frankenthal School: The Paintings in Slovak Art Collections in<br />

Germany“<br />

Dr. I. Katenhusen: Forschungsaufenthalt in den USA zum Thema<br />

„Biographie des deutsch-amerikanischen Kunsthistorikers Alexander<br />

Dorner“<br />

Prof. K. Kozlowski: Forschungsaufenthalt in Bayreuth zum Thema<br />

„Richard Wagners Parsifal: Summa asthetica, summa theologica“<br />

Priv. Doz. Dr. J. M. Merz: Forschungsaufenthalt in London zum Thema<br />

„Monographie über Pietro da Cortona als Architekt“<br />

Priv. Doz. Dr. M. Schmidt: Forschungsaufenthalt in Venedig zum<br />

Thema „Typologien des Schöpferischen. Eine Fallstudie zu Mozarts<br />

Don Giovanni und der Opera buffa des Veneto“<br />

Prof. M. Zenck: Forschungsaufenthalt in Basel zu Archivarbeiten zu<br />

„Ainsi parlait Zarathoustra“ (Pierre Boulez)<br />

Sprach- und Literaturwissenschaften<br />

Tagungen:<br />

TAGUNGEN UND FORSCHUNGSSTIPENDIEN<br />

Prof. R. Voigt, Seminar für Semitistik und Arabistik, Fachbereich Geschichts-<br />

und Kulturwissenschaften, FU Berlin:<br />

„Und das Leben ist siegreich! – Mandäische und samaritanische<br />

Literatur zum Gedenken an Rudolf Macuch (1919-1993)“<br />

1./2.10.2003 in Berlin<br />

Prof. F. Göbler, Institut für Slavistik, Universität Mainz:<br />

„Russische Emigration von 1917 bis 1991. Literatur – Sprache – Kultur“<br />

15./18.10.2003 in Mainz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!