18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bibliographie<br />

Bibliographie der in den Jahren 2003/2004 mit Unterstützung der<br />

<strong>Fritz</strong> <strong>Thyssen</strong> <strong>Stiftung</strong> erschienenen Publikationen<br />

Die Bibliographie verzeichnet nach Sachgebieten sowohl Monographien<br />

als auch unselbständig erschienene Schriften der Berichtsjahre<br />

2003/2004 sowie Nachträge aus vergangenen Jahren, die aus Projekten<br />

und Stipendien hervorgegangen oder durch Druckkosten<br />

oder sonstige Beihilfen unterstützt worden sind.<br />

Philosophie<br />

Ästhetik. Aufgabe(n) einer Wissenschaftsdisziplin. Karin Hirdina;<br />

Renate Reschke [Hrsg.]. – Freiburg i.Br.: Rombach, 2004. 279 S.<br />

(Rombach Wissenschaften: Reihe Litterae; Bd. 120)<br />

Bolzano, Bernard: Gesamtausgabe. Hrsg. von Eduard Winter u.a. –<br />

Stuttgart-Bad-Cannstatt: frommann-holzboog. (Bolzano, Bernard:<br />

Reihe 2: Nachlass; B: Wissenschaftliche Tagebücher; Bd. 20)<br />

20. Zur Physik 2 (1841-1847). Hrsg. von Jan Berg. 2003. 263 S.<br />

Compositionality, concepts & cognition. An interdisciplinary conference<br />

in cognitive science. Heinrich-Heine Universität Düsseldorf,<br />

February 28 to March 3, 2004. Markus Werning; Edouard Machery;<br />

Gerhard Schurz [eds.]. – Düsseldorf: Heinrich Heine Univ., 2004. 54 S.<br />

Dilthey, Wilhelm: Sobranie Sočinenij v sˇesti tomach. Pod obsˇčej: A.V.<br />

Michajlova i N.S. Plotnikova. – Moskva: Tri Quadrata.<br />

[Dilthey, Wilhelm: Ausgewählte Werke in 6 Bänden]<br />

Tom 3. Postroenie istoričeskogo mira v naukach o duche. Perevod<br />

s nemeckogo pod red.: V.A. Kurennogo. 2004. 418 S. [Der Aufbau der<br />

geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften]<br />

Dilthey und Cassirer. Die Deutung der Neuzeit als Muster von Geistes-<br />

und Kulturgeschichte. Thomas Leinkauf [Hg.]. – Hamburg: Meiner,<br />

2003. 170 S. (Cassirer-Forschungen; Bd. 10)<br />

Ethisierung – Ethikferne. Wie viel Ethik braucht die Wissenschaft?<br />

Hrsg. von Katja Becker, Eva-Maria Engelen und Milosˇ Vec. Die<br />

Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der<br />

Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher<br />

Leopoldina. – Berlin: Akademie Verl., 2003. 243 S.<br />

Fechner und die Folgen außerhalb der Naturwissenschaften. Interdisziplinäres<br />

Kolloquium zum 200. Geburtstag Gustav Theodor Fechners.<br />

Hrsg. von Ulla Fix, unter Mitarb. von Irene Altmann, Irene. –<br />

Tübingen: Niemeyer, 2003. VI, 303 S.<br />

Seite 345

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!