18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 350<br />

BIBLIOGRAPHIE<br />

Müller, Hans-Peter: Feinde, Tiere und Dämonen. Ein kleiner Beitrag<br />

zu den Klage- und Bittpsalmen des Einzelnen. – In: Alter Orient und<br />

Altes Testament. Bd. 294. 2003. S. 329-333.<br />

Müller, Hans-Peter: „Hybris“ in der biblischen Urgeschichte Gen<br />

2-11*und der babylonische Mythos von Atramhası- s. – In: Mythen der<br />

Kreativität. Frankfurt a.M. 2003. S.37-50.<br />

Müller, Hans-Peter: Kohelet im Lichte der frühgriechischen Philosophie.<br />

– In: Weisheit in Israel. Münster 2003. S. 67-80.<br />

Müller, Hans-Peter: Krieg und Gewalt im antiken Israel. – In: Krieg<br />

und Gewalt in den Weltreligionen. Fakten und Hintergründe. Hrsg.:<br />

Adel Theodor Khoury u.a. Freiburg usw. 2003. S. 11-23; 125-131.<br />

Müller, Hans-Peter: Der Name „David“. – In: Das Manna fällt auch<br />

heute noch – Beiträge zur Geschichte und Theologie des Alten, Ersten<br />

Testaments. Festschrift für Erich Zenger. Hrsg.: Frank-Lothar<br />

Hossfeld; Ludger Schwienhorst-Schönberger. Freiburg usw. 2004.<br />

S. 430-446.<br />

Müller, Hans-Peter: Psalmen und frühgriechische Lyrik. Drei Beispiele.<br />

– In: Biblische Zeitschrift. 47. N.F. 2003. S.23-42.<br />

Müller, Hans-Peter: Religion als Teil der Natur des Menschen. – In:<br />

Archiv für Religionsgeschichte. Bd. 5. 2003. S. 227-242.<br />

Müller, Hans-Peter: Religion und Regionalität. Theoretisches und<br />

Methodisches. – In: Asia Minor Studien. 45. 2003 S. 1-7.<br />

Müller, Hans-Peter: Sprachliche und religionsgeschichtliche Beobachtungen<br />

zu Jesaja XVII 10F. – In: Vetus Testamentum. LIV,1. Leiden<br />

2004. S. 91-103.<br />

Quellen zu Thomas Müntzer. Bearb. von Wieland Held und Siegfried<br />

Hoyer. Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. – Leipzig:<br />

Verl. der Sächsischen Akademie der Wissenschaften; in Komm.<br />

bei der Evang. Verl.-Anst., 2004. 294 S. (Thomas Müntzer-Ausgabe:<br />

Kritische Gesamtausgabe; Bd. 3)<br />

Schlotheuber, Eva: Klostereintritt und Bildung. Die Lebenswelt der<br />

Nonnen im späten Mittelalter. Mit einer Edition des „Konventstagebuchs“<br />

einer Zisterzienserin von Heilig-Kreuz bei Braunschweig<br />

(1484-1507). – Tübingen: Mohr Siebeck, 2004. IX,612 S. (Spätmittelalter<br />

und Reformation: Neue Reihe; 24)<br />

Zugl.: München; Univ., Phil. Fak., Habil.-Schr., 2002<br />

Schlüter, Margarete: „Es gibt kein früher und später in der Tora“.<br />

Innerjüdische oder interreligiöse Polemik? Anfrage an ein rabbinisches<br />

Prinzip. – In: Religious apologetics – philosophical argumentation.<br />

Tübingen 2004. S. 387-410.<br />

Schlüter, Margarete: „Es gibt kein früher und später in der Tora“. Zur<br />

Verwendung eines tannaitischen Prinzips im Talmud Yerushalmi. –<br />

In: Jewish studies between the disciplines. Judaistik zwischen den<br />

Disziplinen. Papers in honor of Peter Schäfer on the occasion of his<br />

60th birthday. Ed.: K. Herrmann u.a. Leiden; Boston 2003. S. 73-92.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!