18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 346<br />

BIBLIOGRAPHIE<br />

Friedrich Nietzsche. Zur Genealogie der Moral. Hrsg. von Otfried<br />

Höffe. – Berlin: Akademie Verl., 2004. VII,187 S. (Klassiker Auslegen;<br />

Bd. 29)<br />

Galien et la philosophie. Huit exposées suivis de discussions par<br />

Jonathan Barnes etc. Fondation Hardt (Genf). – Genf: Fondation<br />

Hardt, 2002. 369 S. (Entretiens sur l'antiquité classique; T. 49)<br />

Golomb, Jacob: Nietzsche and Zion. – Ithaca, N.Y.; London: Cornell<br />

Univ. Pr., 2004. XII,274 S.<br />

Hättich, Frank: Quantum processes. A whiteheadian interpretation of<br />

Quantum Field Theory. – Münster: agenda Verl., 2004. XIV, 280 S.<br />

(agenda Philosophy; 1)<br />

Hahn, Marcus: Die Stellung des Gehirns im Leben. Gottfried Benn<br />

und die philosophische Anthropologie Max Schelers. – In: Disziplinen<br />

des Lebens – Zwischen Anthropologie, Literatur und Politik.<br />

Hrsg.: Ulrich Bröckling u.a. Tübingen 2004. S. 87-110.<br />

Hegel on ethics and politics. Ed. by Robert B. Pippin and Otfried<br />

Höffe. Transl. By Nicholas Walker. – Cambridge, UK: Cambirdge<br />

Univ. Pr., 2004. XVIII,340 S. (The German philosophical tradition)<br />

Hegels enzyklopädisches System der Philosophie. Von der „Wissenschaft<br />

der Logik“ zur Philosophie des absoluten Geistes. Hrsg. von<br />

Hans-Christian Lucas; Burkhard Tuschling; Ulrich Vogel. – Stuttgart-<br />

Bad Cannstatt: frommann-holzboog, 2004. 515 S. (Spekulation und<br />

Erfahrung: Texte und Untersuchungen zum Deutschen Idealismus;<br />

Bd. 51)<br />

Heidegger, Martin: Zu Ernst Jünger. Hrsg. von Peter Trawny. –<br />

Frankfurt a.M.: Klostermann, 2004. XVI,472 S. (Heidegger, Martin:<br />

Gesamtausgabe; Abt. 4: Hinweise und Aufzeichnungen; Bd. 90)<br />

Henrich, Dieter: Grundlegung aus dem Ich. Untersuchungen zur Vorgeschichte<br />

des Idealismus Tübingen-Jena (1790-1794). – Bd. 1.2. –<br />

Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 2004. 1740 S.<br />

Höffe, Otfried: Kants Kritik der Reinen Vernunft. Die Grundlegung<br />

der modernen Philosophie. – 3. Aufl. – München: Beck, 2004. 378 S.<br />

Höffe, Otfried: Wirtschaftsbürger, Staatsbürger, Weltbürger. Politische<br />

Ethik im Zeitalter der Globalisierung. – München: Beck, 2004.<br />

309 S.<br />

Jori, Alberto: Aristotele. – Milano: Mondadori, 2003. XI,561 S. (Sintesi)<br />

Kunst, Hermeneutik, Philosophie. Das Denken Hans-Georg Gadamers<br />

im Zusammenhang des 20. Jahrhunderts. Akten des Internationalen<br />

Symposiums Budapest, 19.-22. Oktober 2000. Hrsg. von István<br />

M. Fehér. – Heidelberg: Univ.-Verl. Winter, 2003. 235 S. (Beiträge zur<br />

Philosophie; N.F.)<br />

Lebensstile und Gruppenidentitäten in Sowjetrußland während der<br />

Neuen Ökonomischen Politik [T. 1]. – In: Forum für osteuropäische<br />

Ideen- und Zeitgeschichte. 5,2. 2001. Kap. 3, S. 161-269.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!