23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3e - Développement de l'enfant et de l'adolescent/e<br />

3e-01 Spuren auf dem Weg zur Selbstständigkeit<br />

Public cible Lehrer/-innen, Erzieher/-innen aus<br />

Früherziehung und Kindergarten<br />

Ordre d’enseig. 1<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s luxembourgeois<br />

Lieu Ecole précoce, préscolaire, primaire<br />

Mondorf hall sportif<br />

Date les dimanches 4, 18 et samedi 17<br />

mars <strong>2007</strong> de 8.30 à 12 et de 13 à<br />

14.30 heures<br />

Durée 15 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er février <strong>2007</strong><br />

Max. 15 personnes<br />

Die Unterstützung der Handlungskompetenz in der Spielschule aus der Sicht der<br />

Motopädagogik<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Wie kann die Entwicklung der Persönlichkeit und der Handlungskompetenz im schulischen<br />

Alltag begleitet werden?<br />

Im Kurs werden Antworten auf diese Fragen erarbeitet:<br />

- durch theoretische Darstellungen zur Motopädagogik, zum Thema<br />

"Handlungskompetenz" und "Selbstkonzept"<br />

- durch Entdecken der persönlichen Handlungskompetenz in handlungsorientierten<br />

Praxissituationen (im Klassenzimmer, in der Sporthalle, in der Natur)<br />

- durch praktische Anregungen und die Herstellung von Bezügen zum schulischen Alltag<br />

der Teilnehmer/-innen.<br />

Contenu / Inhalt<br />

Die Praxis der Motopädagogik strebt "Entwicklungsförderung durch Bewegungshandeln" an.<br />

Die Entwicklung der Handlungskompetenz ist das Ziel der handlungsorientierten,<br />

motopädagogischen Praxis. Motopädagogik ist somit weit mehr als eine Sammlung von<br />

psychomotorischen Praxisangeboten.<br />

Aufgrund von praktischen Erfahrungen, welche im Rahmen eines Schulprojektes in Mondorf<br />

erworben wurden, werden die Spuren auf dem Weg zum selbstständigen, kreativen Arbeiten<br />

mit Kindern in der Spielschule skizziert und gemeinsam mit den Teilnehmer/-inne/-n<br />

erweitert.<br />

Dabei wird die Bedeutung des Selbstkonzeptes für die Persönlichkeitsentwicklung und für die<br />

schulischen Lernprozesse hervorgehoben.<br />

Auszüge aus der CDROM und der DVD "Auf meinem Weg ... vom bewegten Spiel zum<br />

kompetenten Handeln" (Marguerite Koppes/ Education Nationale Luxembourg, 2005) dienen<br />

zur Veranschaulichung der praktischen Arbeit mit den Kindern.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Darstellung theoretischer Aspekte der Motopädagogik und der Handlungskompetenz anhand<br />

von Film- und Bildmaterial - handlungs- und bedürfnisorientiertes Erarbeiten praxisbezogener<br />

Themen.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Marguerite Koppes, Vorschullehrerin, Diplom-Motologin.<br />

Remarques / Anmerkungen<br />

Picknick, bewegungsfreundliche Kleidung und Sportschuhe mitbringen.<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 3 : Pédagogie et didactique générales 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!