23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2g - Cycle de vie professionnelle : Insertion professionnelle<br />

2g-Ins-01 Sicher in den Beruf einsteigen<br />

Public cible Lehrer/-innen in den ersten<br />

Berufsjahren<br />

Ordre d’enseig. 1 - 2 - 4<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s luxembourgeois<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date Groupe A: les mardi 3, 17 octobre,<br />

14 novembre, 12 décembre <strong>2006</strong>,<br />

23 janvier, et 13 février <strong>2007</strong> de<br />

14.30 à 17.30 heures<br />

Groupe B: les mardi 10, 24 octobre,<br />

21 novembre, 19 décembre <strong>2006</strong>,<br />

30 janvier et 6 mars <strong>2007</strong> de 14.30<br />

à 17.30 heures<br />

Durée 18 heures<br />

Inscription jusqu’au 20 septembre <strong>2006</strong><br />

Max. 10 personnes<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Mehr Sicherheit in den ersten Berufsjahren.<br />

Begleitung und Unterstützung in einer festen Gruppe während eines bestimmten Zeitraumes.<br />

Contenu / Inhalt<br />

Gerade in den ersten Jahren wird man als Lehrer/-in mit vielen verschiedenen Situationen<br />

konfrontiert. Leider fehlt oft das Team von Kollegen und Kolleginnen, in dem man die<br />

gemachten Erfahrungen besprechen und reflektieren kann.<br />

In einer Mischung aus Seminar und kollegialer Beratung können unter anderem folgende<br />

Themen behandelt werden:<br />

- Meine eigene Position und Rolle in der Klasse<br />

- Wie werde ich sicherer in meiner Arbeit?<br />

- Umgang mit schwierigen Situationen in der Arbeit den Kindern<br />

- Die Arbeit mit den Eltern<br />

- Was fehlt mir noch an ,,Handwerkszeug" um verschiedene Situationen besser zu<br />

meistern?<br />

- ...<br />

Inhalte des Seminars sollen zwischen den Treffen praktisch angewendet und später in der<br />

Gruppe reflektiert werden.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Theoretische Inputs durch die Referentin - kollegiale Beratung - learning by doing -<br />

Selbstreflexion und Diskussion.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Rollande Fellerich, Diplom-Pädagogin, Beraterin, Clownpädagogin.<br />

2g-Ins-02 Neues Mitglied an der Schule: Meine Rolle im Kollegium finden<br />

Public cible Lehrer/-innen, die neu an eine Schule<br />

gekommen sind<br />

Ordre d’enseig. 1 - 2 - 3 - 4<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date les mardi 19 septembre et jeudi 5<br />

octobre <strong>2006</strong> de 15 à 18 heures<br />

Durée 6 heures<br />

Inscription jusqu’au 04 septembre <strong>2006</strong><br />

Max. 8 personnes<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Folgende Ziele werden mit der Weiterbildung verfolgt:<br />

Die Teilnehmer/-innen:<br />

- reflektieren ihre eigene Rolle im Gesamtsystem Schule<br />

- benennen ihre Erwartungen an das Kollegium und offene Fragen<br />

- leiten für sich eigene Stärken aber auch möglicherweise eigene Maßnahmen zur<br />

Veränderung ab.<br />

Contenu / Inhalt<br />

- Verortung der eigenen Person im Gesamtsystem Schule mit unterschiedlichen<br />

Reflexionsmethoden<br />

- Individuelle Erarbeitung von konkreten Entwicklungs-/ Veränderungsprozessen.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Visualisierte Kurzinputs - kreative Methoden - Einzelreflexion - Kollegiale Beratung -<br />

Diskussion im Plenum.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Gitte Landgrebe, Dipl. Päd., Begleiterin von Schulenentwicklungsprojekten,<br />

Organisationsberaterin und Trainerin, EFQM-Assessorin.<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 2 : Développement personnel professionnel 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!