23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1d-14 Rhetorik: Steigerung der rhetorischen Kompetenz<br />

Public cible personnel de direction, enseignant et<br />

socio-éducatif<br />

Ordre d’enseig. 1 - 2 - 3 - 4<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date les mardi 5 et mercredi 6 décembre<br />

<strong>2006</strong> de 9 à 12.30 et de 14 à 16.30<br />

heures<br />

Durée 12 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er décembre <strong>2006</strong><br />

Max. 12 personnes<br />

Grundkurs<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Die Teilnehmenden schärfen ihre Wahrnehmungsfähigkeit für verbale und non-verbale<br />

Äusserungen, erkennen und vermeiden Kommunikationsstörungen, beachten die Regeln der<br />

Kommunikation und guter Gesprächsführung, überzeugen durch gut strukturiertes Sprechen<br />

und prägnanten Ausdruck, gewinnen durch bildhafte, anschauliche Darstellung, führen durch<br />

Fragen, beherrschen das Instrumentarium von rhetorischer Tiefe und rhetorischer<br />

Oberfläche.<br />

Contenu / Inhalt<br />

- Rhetorische Grundvoraussetzungen<br />

- rhetorische Überzeugungsmittel und ihre Anwendung<br />

- die Elemente der Verständlichkeit<br />

- Meinungsäusserung nach der Standpunktformel<br />

- freie Rede mit professionnellem Aufbau.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

1d-INAP-EC-1019-PE Rhetorikseminar für Frauen<br />

Public cible membres des équipes de direction et<br />

d'inspection ou personnel se destinant<br />

à une telle fonction<br />

Ordre d’enseig.<br />

Priorité formation non-prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu Institut national d'Administration<br />

publique 67, rue Verte L-2667<br />

Luxembourg<br />

Date les mardi 10 et mercredi 11 octobre<br />

<strong>2006</strong><br />

horaire: à déterminer<br />

Durée 12 heures<br />

Inscription jusqu’au 12 septembre <strong>2006</strong><br />

Max. 4 personnes<br />

Organisation formation organisée par l'INAP<br />

Theoretische Einführungen - Übungen mit Videoaufzeichnung und sorgfältiger Analyse.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Gerlind Heuwold, Lehrerin, Ausbildung zur Weiterbildungsreferentin, freie Trainerin.<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Die Teilnehmerinnen verstärken ihre rhetorische Kompetenz und gewinnen<br />

Durchsetzungsvermögen durch wachsende Sicherheit.<br />

Contenu / Inhalt<br />

- Rhetorische Grundvoraussetzungen<br />

- Regeln der Kommunikation, Ursachen von Kommunikationsstörungen, Regeln guter<br />

Gesprächsführung, Feedback und Metakommunikation als Analyse von<br />

Missverständnissen<br />

- Diskussionstechnik<br />

- Vorbereitung auf eine Diskussion, Verhalten in der Diskussion, Regeln der<br />

Argumentation, kompetente Diskussionsführung, Typische Verhaltensweisen von Frauen<br />

in Diskussionen<br />

- rhetorische Überzeugungsmittel und ihre gekonnte Anwendung: Charakteristika<br />

männlicher und weiblicher Kommunikation, Sprechstil, Mimik, Gestik, Sprachstil,<br />

rhetorische Oberfläche, rhetorische Tiefe, strukturierende Elemente, Redefiguren<br />

- häufige Redefehler<br />

- selbstsicheres Reagieren bei verbalen Angriffen und anderen unfairen Taktiken<br />

- Ratschläge gegen das Lampenfieber<br />

- meinungsbildend und überzeugend reden: Ausarbeitung und Präsentation von<br />

Kurzvorträgen.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Gerlind Heuwold, Lehrerin, Ausbildung zur Weiterbildungsreferentin, freie Trainerin.<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 1 : L’école apprenante 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!