23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4d-13 Schweißen, hämmern, bosseln, aus allem Möglichen etwas möglich<br />

machen.<br />

Public cible für Lehrkräfte, die mit Jugendlichen<br />

arbeiten und in der Mädchenarbeit tätig<br />

sind<br />

Ordre d’enseig. - 3 - 4<br />

Priorité formation non-prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu Lycée classique Echternach atelier<br />

électro-technique S 007<br />

Date les samedi 21 avril et 5 mai <strong>2007</strong> de<br />

9.30 à 12.30 et de 13.30 à 18.30<br />

heures<br />

Durée 16 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er mars <strong>2007</strong><br />

Max. 15 personnes<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Mädchen und Jungen haben heute etwa gleich gute Schulabschlüsse. Doch die Berufs- und<br />

Studienwahl erfolgen geschlechtspezifisch und dies hat Auswirkung auf<br />

Beschäftigungsmöglichkeiten, Verdienst, berufliches Fortkommen und auf gesellschaftliches<br />

Ansehen und Stellung. Dieses Verhalten ist erlernt und somit im Sinne von Gender<br />

Mainstreaming veränderbar.<br />

Eine Möglichkeit auf diese Problematik zu reagieren und Jugendlichen neue Anstöße zu<br />

geben sind angeleitete, gestalterische Arbeitseinheiten im handwerklichen Bereich. Sie<br />

eröffnen folgende Fähigkeiten:<br />

- Auf Neues und Ungewohntes zuzugehen<br />

- Den Blick für Außergewöhnliches zu schärfen<br />

- Sich neu zu erleben und so eigene Gewohnheiten und Rollenverhalten zu ändern<br />

- Orientierung in geschlechtsspezifischen unüblichen Berufen.<br />

Contenu / Inhalt<br />

Zu Beginn lernen wir das Elektroschweißen und die Handhabung mit der Flex kennen und<br />

erproben es. Schweißen zu können ist gar nicht so schwer wie man denkt, es macht riesig<br />

Spaß und gibt einem Erfolgserlebnisse und fördert das Selbstwertgefühl.<br />

Weiter lernen wir, wie man mit einfachen Mitteln eine Metallwerkstatt aufbauen kann.<br />

Die Seminarteilnehmerinnen und Teilnehmer werden bei den gestalterischen Fragen<br />

begleitet und bekommen Unterstützung und Anleitung bei der handwerklichen Umsetzung.<br />

Das gemeinsame betrachtende Gespräch begleitet und fördert unsere Arbeit.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Was andere wegwerfen, daraus machen wir etwas. Unsere verwendeten Materialien sind:<br />

Eisenstangen, Metallplatten, Kleinteile und Fundstücke, alles vom Schrottplatz. Diese<br />

Gegenstände haben schon so ihren eigenen Charme und von ihnen lassen wir uns<br />

inspirieren. So können ausdrucksstarke und witzige Metallskulpturen aus Schrott erfunden<br />

und verwirklicht werden. Außer Experimentierfreude sind keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Christine Nicolay, Erzieherin, Kulturpädagogin, Bildhauerin<br />

Meike Entenmann, Kulturpädagogin, Bildhauerin.<br />

Prérequis / Voraussetzungen<br />

Außer Experimentierfreude sind keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Remarques / Anmerkungen<br />

Wir werden die Materialien, Werkzeuge und Maschinen für das Seminar zur Verfügung<br />

stellen.<br />

Doch bitten wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, an Arbeitskleider und feste Schuhe zu<br />

denken.<br />

Wenn jemand ein Elektroschweißgerät und Flex zuhause hat, auch bitte mitbringen. Die TN<br />

können auch altes EISEN, Kleinteile aus Eisen und Fundstücke mitbringen.<br />

Materialkosten 20 € - 25 €<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 4 : Pédagogie et didactique disciplinaires 272

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!