23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3g-07 Schon wieder Lesen! - 15 motivierende Ideen für die Behandlung einer<br />

Schullektüre<br />

Public cible personnel enseignant de<br />

l'enseignement primaire Insertion<br />

professionnelle<br />

Ordre d’enseig. - 2<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong>-CDPFC<br />

Date les jeudis 26 octobre et 14<br />

décembre <strong>2006</strong> de 17 à 19 heures<br />

Durée 4 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er octobre <strong>2006</strong><br />

Max. 20 personnes<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche Aktivitäten kennen, um eine Schullektüre vor-<br />

bzw. nachzubereiten oder zu begleiten.<br />

Contenu / Inhalt<br />

Eine Vielzahl unserer Schüler/-innen gibt in Umfragen immer wieder an, wenig oder gar nicht<br />

zum Vergnügen zu lesen. Dennoch wollen und sollen wir im Sprachunterricht Lektüren<br />

behandeln. Wie können diese bekennenden "Nichtleser" interessiert und motiviert werden?<br />

Wie soll man sie darüber hinaus dazu bringen auch noch eigene Texte zum Gelesenen zu<br />

verfassen?<br />

Die Unterrichtsideen, die in dieser Fortbildungsveranstaltung präsentiert und erprobt werden<br />

sollen, stellen einen möglichen Weg dar, Schüler/-innen zum Lesen zu verlocken und sich<br />

differenziert mit literarischen Werken auseinanderzusetzen.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Partner- und Gruppenarbeit - kreatives Schreiben.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Christina Meinik, enseignante de langues.<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 3 : Pédagogie et didactique générales 153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!