23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3n-15 Die Abenteuer der kleinen Hexe im Buchstabenland<br />

Public cible personnel enseignant et socio-éducatif<br />

Ordre d’enseig. 1 - 2 - 4<br />

Priorité formation non-prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date les jeudi 19 et vendredi 20 octobre<br />

<strong>2006</strong><br />

horaire:<br />

jeudi de 14 à 19 heures<br />

vendredi de 9 à 12 et de 13 à 16<br />

heures<br />

Durée 11 heures<br />

Inscription jusqu’au 20 septembre <strong>2006</strong><br />

Max. 25 personnes<br />

Ein psychomotorischer Zugang zum Lernen von A bis Z<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Die Fortbildung eröffnet den Teilnehmer/inne/-n neue Möglichkeiten, über Körper- und<br />

Sinneserfahrungen die Buchstaben von A bis Z zu begreifen und zu erfahren.<br />

Eingebettet in Sachgeschichten, wird den Kolleg/inn/en ein praxisnaher Zugang zum Lernen<br />

aufgezeigt.<br />

Contenu / Inhalt<br />

Alle Kolleg/-inn/-en, die sich im Berufsalltag mit Kindern beschäftigen, beobachten immer<br />

häufiger, dass den Kindern das Erlernen der Buchstaben immer schwerer fällt.<br />

Ein psychomotorischer Zugang zum Lernen mit allen Sinnen kann neue Impulse für den<br />

Schul- bzw. Kindergartenalltag geben und einen Perspektivenwechsel zum bewegten Lernen<br />

eröffnen.<br />

In dieser Veranstaltung werden zahlreiche praktische Beispiele vorgestellt und erarbeitet.<br />

Das Erlernen eines Buchstabens wird integriert in die folgenden Bereiche:<br />

- Fantasiewelt-Märchen<br />

- Sachkunde Tierwelt/Tiereigenschaften<br />

- psychomotorik-spezielle Bewegungserfahrungen.<br />

- Die jeweiligen Sinnesund Bewegungserfahrungen, die sich auf die Bereiche<br />

- Wahrnehmung<br />

- Grobmotorik<br />

- Feinmotorik<br />

- Auge-Hand-Koordination<br />

- Atem<br />

- Materialerfahrung<br />

- Entspannung beziehen, können sowohl im Klassenraum, Flurbereich als auch<br />

größtenteils in der Turnhalle sowie im Sportunterricht durchgeführt werden.<br />

Wer einen "bewegten" Zugang mit allen Sinnen zum Erlernen des Alphabets sucht, findet in<br />

dieser praxisorientierten Veranstaltung einen Fundus voll Ideen.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Kurzreferat - Diskussion - Praxisbeispiele<br />

Die Inhalte werden in einem engen Theorie-Praxis-Bezug vermittelt, damit eine effektive<br />

Umsetzung im pädagogischen Alltag möglich ist.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Silke Schönrade, Diplom-Sportwissenschaftlerin, Psychomotorikerin, Fachbuchautorin,<br />

Dozentin in der Erwachsenenbildung für Pädagogen und Therapeuten (Lehre und<br />

Ausbildung).<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 3 : Pédagogie et didactique générales 229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!