23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2c-02 NLP Practitioner-Ausbildung (DVNLP)<br />

Public cible personnel enseignant et socio-éducatif<br />

Ordre d’enseig. 1 - 2 - 3 - 4<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date module 1: le vendredi 10 (de 17 à<br />

21 h), samedi 11 (de 9 à 13 et de<br />

14.30 à 18 h) et dimanche 12 (de 9<br />

à 13 h) novembre <strong>2006</strong><br />

module 2: le jeudi 1er (de 14 à 18<br />

h), vendredi 2 (de 9 à 13 et de 14 à<br />

18 h) et samedi 3 (de 9 à 13 h)<br />

février <strong>2007</strong><br />

module 3: le vendredi 1er (de 17 à<br />

21 h) et samedi 2 (de 9 à 13 et de<br />

14 à 18 h) juin <strong>2007</strong><br />

module 4: le lundi 10 (de 9 à 13 et<br />

de 14 à 18 h) et mardi 11 (de 9 à 13<br />

et de 14 à 18 h) septembre <strong>2007</strong><br />

module 5: le vendredi 9 (de 9 à 13<br />

et de 14 à 18 h), samedi 10 (de 9 à<br />

13 et de 14 à 18 h) et dimanche 11<br />

(de 9 à 13 h) novembre <strong>2007</strong><br />

d'autres dates pour 2008 restent à<br />

déterminer<br />

Durée 130 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er octobre <strong>2006</strong><br />

Max. 12 personnes<br />

Erweiterung von Handlungskompetenz in pädagogischen Arbeitsfeldern<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) hat schon in die unterschiedlichsten Bereiche<br />

der zwischenmenschlichen Kommunikation Einzug gehalten und wird in der sozialen und<br />

pädagogischen Arbeit vielfältig eingesetzt.<br />

Ist man in diesem Feld beruflich tätig ist, wird man täglich mit unendlich vielen Problemen<br />

konfrontiert, die es zu lösen gilt. Pädagogische Arbeit bedeutet, eine gute Wahrnehmung,<br />

Flexibilität und Gelassenheit zu besitzen, um den Stürmen des Alltags standzuhalten. Eine<br />

NLP Practitioner-Ausbildung bietet mit ihren zahlreichen Übungen und Techniken eine<br />

Vielzahl an Möglichkeiten, den fachlichen Handwerkskoffer neu zu füllen und hält einige<br />

Überraschungen bereit, die den Arbeitsalltag erleichtern.<br />

Im (Schul-)Unterricht geht es darum, das Unterrichtsgeschehen offensichtlich und auch<br />

hintergründig mitzubestimmen, zu steuern und subtil zu gestalten. Dabei stehen folgende<br />

drei Aspekte im Mittelpunkt: strategische Kommunikation, klare Zielorientierung und<br />

effektiver Lehr- und Lernprozess.<br />

Contenu / Inhalt<br />

Folgende, für jeden Pädagogen / jede Pädagogin wichtige Themen werden praxisnah und<br />

kompetent bearbeitet:<br />

- Zielorientierte Kommunikation:<br />

Lerninteraktion durch Sprache verbessern - Effektiv Ziele definieren, kommunizieren und<br />

erreichen - Aufbau von tragfähigen Beziehungen zwischen Lehrer und Schüler - der<br />

Lehrer als Reiseberater - Lebensbereichernde Inhalte vermitteln<br />

Kapital lässt sich beschaffen, Fabriken kann man bauen, Menschen muss man<br />

gewinnen. Hans Christoph von Rohr<br />

- Persönlichkeitsstile<br />

Nonverbale Indikatoren für Denkmuster der Schüler - die besonderen Fähigkeiten der<br />

Schüler für ihren Lernerfolg nutzen - Lernziele vereinbaren - 100%-Lernen<br />

Alles kann man sich in der Einsamkeit aneignen, außer Charakter. Stendhal<br />

- Lernund Kreativitätsstrategien<br />

Strategietraining und neurobiologische Lernhilfen - "Spiel"räume für Kreativität,<br />

Motivation und Erfolg aktivieren - Glaubenssätze, Werte und Ideale von Lehrenden<br />

effektiv nutzen<br />

der Schlüssel zur Motivation<br />

Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache<br />

durchgesetzt hat. Marc Twain<br />

- Konstruktive Konfliktbewältigung (Aikido)<br />

Probleme als Chance zum Umdenken - die Pyramide der Persönlichkeit - die<br />

Kombination von Lehr- und Sozialverhalten - Aufbau von Toleranz und Streitkultur -<br />

Orientierung durch klare Grenzen<br />

Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins. Marie von Ebner-<br />

Eschenbach<br />

- emotionale Kompetenz<br />

Erfolgstraining vor Prüfungen - Entspannung und Unterrichtskommunikation - Erholung<br />

im Alltag - Gesucht: die positive Absicht<br />

In seinem Spiel kann der Körper das Muster lernen für die Tat. Dag Hammerskjold<br />

- Interessenausgleich/Mediation<br />

Handlungskompetenz, Intelligenz und Selbstvertrauen stärken -<br />

Wahrnehmungspositionen in Verhandlungen - der "neutrale Dritte" - Dissoziiert und<br />

assoziiert agieren - das Bedürfnis hinter dem NEIN hören<br />

Alles, was gesagt wird, wird von einem Beobachter gesagt. Humberto Maturada<br />

- Selbstmanagement/Testing<br />

Intelligent mit Emotionen umgehen - Lehren als psychischer Aufbaukurs - Gute Lehrer<br />

als lebenslange Vorbilder - Lernhelfer im Erlebnisfeld Zukunft - Testing - Umgang mit<br />

Prüfungssituationen<br />

Sag ein kleines Stückchen Wahrheit, und sieh, wie die Wüste lebt. Schaff ein kleines<br />

Stückchen Klarheit, und sieh, wie sich der Schleier hebt. Xavier Naidoo<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 2 : Développement personnel professionnel 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!