23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4d-23 Musikhören mit Kindern: Komponistinnen entdecken<br />

Public cible enseignant/e/s du préscolaire et<br />

primaire<br />

Ordre d’enseig. 1 - 2<br />

Priorité formation non-prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s luxembourgeois<br />

Lieu Bibliothek des Cid-femmes (Centre<br />

d'information et de documentation<br />

des femmes Thers Bodé, 14, rue<br />

Beck L-2018 Luxemburg.<br />

Date les mardis 28 novembre <strong>2006</strong>, 16<br />

janvier et 13 février <strong>2007</strong> de 14.30 à<br />

18.30 heures<br />

Durée 12 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er octobre <strong>2006</strong><br />

Max. 15 personnes<br />

Organisation formation organisée en coopération<br />

avec le Cid-femmes<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Wie können LehrerInnen<br />

- Kinder zum aktiven, bewussten Musikhören anregen<br />

- Kinder auf eine natürliche Weise die positive Erfahrung machen lassen, dass es neben<br />

den berühmten Komponisten der Musikgeschichte zu jeder Zeit auch zahlreiche<br />

talentierte Komponistinnen gab und gibt (Vorbildfunktion für musikbegeisterte und -<br />

begabte Mädchen)<br />

- Kindern die Tätigkeit des Komponierens näher bringen (Thema: Komponistinnen in<br />

Luxemburg, Workshop mit einer Komponistin)<br />

- Kindern über die Musik den Spaß am künstlerischen Ausdruckvermitteln,<br />

- Kindern Musikgeschichte spielerisch und kindgerecht vermitteln.<br />

Contenu / Inhalt<br />

1. Einführung in die Geschichte der Komponistinnen, Vorstellung des neu erschienenen<br />

pädagogischen Materials "Komponistinnen entdecken. Unterrichtsmappe für LehrerInnen<br />

aus Vor- und Primärschulen. Band 1 der Reihe KeK: Kinder entdecken Künstlerinnen" (Hg. v.<br />

MENFP und Cid-femmes, Herbst <strong>2006</strong>), Unterrichtsvorschläge zu ausgewählten<br />

Komponistinnen (Mittelalter, Barock, Spätromantik).<br />

2. Austausch und Vertiefung des Themas Musikhören mit Kindern: Vorstellung von<br />

Methoden und Austausch darüber, praktische Übungen sowie Erarbeiten von weiteren<br />

Unterrichtsideen.<br />

3. Thema: Zeitgenössische Musik. Vorstellung des Projektes: Komponistinnen aus<br />

Luxemburg geben Workshops in Schulklassen (in Anwesenheit einer Komponistin) und<br />

Austausch.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Vortrag - Präsentation - praktisches Erfahren - Austausch im Gespräch.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Danielle Roster, Musikwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Frauenmusikforschung,<br />

Buchautorin, Kulturbeauftragte des Cid-femmes (Centre d'information et de documentation<br />

des femmes Thers Bodé).<br />

Claude Weber, Lehrer für musikalische Früherziehung und Instrumentalpädagogik (Orff-<br />

Institut und Mozarteum Salzburg), Pianist..<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 4 : Pédagogie et didactique disciplinaires 279

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!