23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Voir aussi :<br />

3b - L'hétérogénéité: un défi - Différenciation et remédiation<br />

3c - Evaluation<br />

3f - Didactique générale<br />

4e - Sciences humaines et philosophie<br />

4e-01 Lernziel Europa<br />

Public cible personnel enseignant<br />

Ordre d’enseig. 1 - 2 - 3<br />

Priorité formation non-prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu Europäische Akademie<br />

Otzenhausen, Europahausstraße,<br />

66620 Nonnweiler - Otzenhausen<br />

Date le lundi 7 mai <strong>2007</strong> de 9 à 12 et de<br />

13 à 17 heures<br />

Durée 7 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er avril <strong>2007</strong><br />

Max. 70 personnes<br />

Organisation formation organisée en coopération<br />

avec l'Académie européenne<br />

Otzenhausen, IFB-REBZ Saarburg<br />

ainsi que l'DVPB, LPM<br />

(Landesanstalt für Pädagogik und<br />

Medien - Saarland)<br />

Politiklehrertag<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

3h - Troubles d'apprentissage<br />

3i - Troubles du comportement<br />

3k - E ducation aux médias<br />

Der 2. saarländische Politiklehrertag unter dem Motto "Lernziel Europa" soll dem Dialog und<br />

dem Erfahrungsaustausch von Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Teilen der<br />

Großregion dienen.<br />

Contenu / Inhalt<br />

Inhaltlich sind folgende Schwerpunkte vorgesehen:<br />

- Vortrag und Podiumsdiskussion: der aktuelle Stand der europäischen Integration aus<br />

fachwissenschaftlicher und politischer Sicht<br />

- Workshops: Bearbeitung fachdidaktischer Themen in Arbeitsgruppen.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Prof. Dr. Joachim Schild, Politikwissenschaftler, Universität Trier<br />

Abgeordnete des Europäischen Parlaments aus der Großregion<br />

Prof. Dr. Joachim Schild, Politikwissenschaftler, Universität Trier<br />

Abgeordnete des Europäischen Parlaments aus der Großregion<br />

Joachim Schild, Prof. Dr., Politikwissenschaftler, Universität Trier<br />

Abgeordnete des Europäischen Parlaments aus der Großregion<br />

Mathias Wolbers, StR, LPM<br />

Joachim Schild, Prof. Dr., Politikwissenschaftler, Universität Trier, Abgeordnete des<br />

Europäisc.<br />

Remarques / Anmerkungen<br />

Kostenbeitrag (incl. Mittagsmenü und Kaffee): 20,00 €.<br />

4e-02 Lehrfahrten in der politischen Bildung: "Auf den Spuren von Robert<br />

Schuman"<br />

Public cible personnel enseignant<br />

Ordre d’enseig. 1 - 2 - 3<br />

Priorité formation non-prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu LPM, Beethovenstraße 26, 66125<br />

Saarbrücken (Treffpunkt: Parkplatz<br />

1, Parallelstraße)<br />

Date le vendredi 15 juin <strong>2007</strong> de 8 à 13 et<br />

de 14 à 20 heures<br />

Durée 11 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er mai <strong>2007</strong><br />

Max. 70 personnes<br />

Organisation formation organisée en coopération<br />

avec le LPM (Landesanstalt für<br />

Pädagogik und Medien - Saarland)<br />

Contenu / Inhalt<br />

- Besuch des Robert-Schuman-Hauses in Scy-Chazelles (bei Metz): Führung,<br />

museumsapädagogisches Angebot, Materialien<br />

- Besuch des CERE (Geburtshaus von R. Schuman) in Clausen/Luxembourg: Führung,<br />

Vortrag, Arbeitsmöglichkeiten mit Klassen und Kursen<br />

- Rundgang: Auf den Spuren von Robert Schuman, dem "Vater Europas".<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Richard Stock, directeur de la maison Robert Schuman à Scy-Chazelle, collaborateur du<br />

CERE à Luxembourg.<br />

Remarques / Anmerkungen<br />

- Bei ausreichender Teilnahme wird ein Bus eingesetzt (Kostenbeitrag: 15,00 €)<br />

- Gelegenheit zum Mittagessen in der "Ermitage St. Jean" in Scy-Chazelles (15,00 € incl.<br />

Getränke), bitte Teilnahme am Mittagessen auf Anmeldebogen vermerken.<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 4 : Pédagogie et didactique disciplinaires 286

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!