23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4a-09 Sprachprofile - Standards zur Sprachförderung in allen Fächern<br />

Public cible 2. bis 9. Schuljahr - Integrationskurse<br />

Ordre d’enseig. - 2 - 3<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date groupe A : le samedi 20 janvier <strong>2007</strong><br />

groupe B : le samedi 12 mai <strong>2007</strong><br />

horaire. de 9 à 12 et de 14 à 17<br />

heures<br />

Durée 6 heures<br />

Inscription jusqu’au 1 er novembre <strong>2006</strong><br />

Max. 50 personnes<br />

Organisation formation organisée en coopération<br />

avec l'Institut für interkulturelle<br />

Kommunikation, Zürich<br />

Weiterbildungsmodule im Bereich Deutsch als Zweitsprache(DaZ) - Weiterbildungen<br />

zu spezifischen DaZ-Teilbereichen<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

- Die Lehrpersonen kennen unterschiedliche Typen von Bildungsstandards.<br />

- Sie kennen die Curriculumstandards zur Sprachförderung im Kt. Basel-Stadt.<br />

- Sie können Standards für ihre Unterrichtsvorbereitung nutzen.<br />

- Sie adaptieren die Standards an ihre Unterrichtssituation.<br />

Contenu / Inhalt<br />

Sprachprofile sind Instrumente zur Unterrichtsplanung. Sie geben an, welche sprachlichen<br />

Kompetenzen zentral sind für den Schulerfolg. Im Rahmen des Projekts<br />

"Sprachförderungskonzept für die Volksschule im Kt. Basel-Stadt" wurden solche<br />

Sprachprofile für alle Schulstufen erstellt. Die Sprachprofile enthalten Curriculumstandards<br />

und gehen vom Grundsatz aus, dass die Förderung von Sprachkompetenzen in jedem Fach<br />

stattfindet und von präzisen und operationalisierbaren Lehrzielen ausgeht. Ziel des Projektes<br />

ist es, ein Instrument für die Lehrpersonen zu schaffen, mit dem in jedem Fach eine gezielte<br />

und effiziente Sprachförderung geplant und umgesetzt werden kann.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Claudio Nodari, Erwachsenenbildner, Leiter des Instituts für Interkulturelle Kommunikation,<br />

Zürich.<br />

4a-10 Kannersproochen - Schoulsproochen/ Langues des enfants - langues<br />

de l'école<br />

Public cible Grundschullehrer/-innen<br />

Ordre d’enseig. - 2<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s luxembourgeois, français, allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date début 2e semestre<br />

séance introductive de 3 heures<br />

5 heures mises à disposition des<br />

participant/e/s pour leur travail<br />

d'exploration et de documentation<br />

6 séances de deux heures<br />

Durée 20 heures<br />

Inscription jusqu’au<br />

Max. 15 personnes<br />

Vielsprachigkeit im Sprachenunterricht nutzen<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden gemeinsam unterschiedliche Wege und<br />

Möglichkeiten entwickeln und erproben, um das vielsprachige Potential der Kinder, im<br />

Schulalltag und insbesonders im Sprachenunterricht (Französich, Deutsch, Luxemburgisch)<br />

zu nutzen.<br />

Contenu / Inhalt<br />

Ausgehend von der eigenen Praxis sowie dem Erforschen des sprachlichen Umfelds von<br />

Schule und Kindern, werden verschiedene Ansätze u.a. aus dem Bereich "Begegnung mit<br />

Sprachen" erprobt und analysiert.<br />

Dabei werden u.a. folgende Schwerpunkte behandelt:<br />

- Dokumentieren von Vielsprachigkeit im schulischen und ausserschulischen Umfeld<br />

- das Arbeiten mit Sprachbiografien<br />

- Deutschund Französischlernen im interkulturellen Dialog.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

- Einführung in die Methodik der Aktionsforschung<br />

- Dokumentationsarbeit<br />

- kurze Theorieinputs<br />

- Analyse von Videosequenzen<br />

- Einzelund Gruppenarbeit<br />

- Ausarbeiten, Erproben, Auswerten von Aktivitäten.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Evelyne Roth-Dury, Grundschullehrerin, Teilnahme an einem Forschungsprojekt über<br />

"Mehrsprachigkeit" an der erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luxemburg.<br />

Prérequis / Voraussetzungen<br />

Keine, ausser Neugierde und Bereitschaft, die eigene Praxis zu dokumentieren.<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 4 : Pédagogie et didactique disciplinaires 239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!