23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3f-06 Lehren und lernen mit Kleingruppenmethoden<br />

Public cible Lehrpersonen, welche mit<br />

Kleingruppenmethoden arbeiten<br />

(wollen)<br />

Ordre d’enseig.<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date les lundi 5 et mardi 6 février <strong>2007</strong> de<br />

9 à 12 et de 13 à 17 heures<br />

Durée 14 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er janvier <strong>2007</strong><br />

Max. 24 personnes<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Die Teilnehmenden kennen die gruppendynamischen Aspekte von Gruppenarbeiten und<br />

sind in der Lage, Gruppenarbeiten anzuleiten, zu begleiten und zu evaluieren.<br />

Contenu / Inhalt<br />

Die Teilnehmenden erfahren in dieser Weiterbildung, welche gruppendynamischen Aspekte<br />

in einer Kleingruppenarbeit wirksam sind und welche Auswirkungen diese auf die zu<br />

bearbeitenden Lerninhalte haben. Sie reflektieren Chancen und Gefahren von<br />

Gruppenarbeiten, erhalten Hinweise zu Gruppenbildungen sowie dem Erteilen von<br />

Gruppenaufträgen und setzen sich mit der Begleitung der Lernenden bei Gruppenarbeiten<br />

und der Evaluation von Prozess und Ergebnis auseinander.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Erwachsenenbildnerische, teilnehmendenorientierte Methodik. Nebst Referaten werden zur<br />

Bearbeitung des Themas Gruppenarbeiten eingesetzt, welche wiederum reflektiert werden.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Donatus Berlinger, Master of science, Psychologe FSP, Leiter Kompetenzzentrum eLearning<br />

AEB.<br />

Prérequis / Voraussetzungen<br />

Der vorangehende Besuch der Weiterbildung "Lernen verstehen" ist von Vorteil, da dieser<br />

die lernpsychologischen Begründungen für ein aktives Lernen, u.a. mit Gruppenarbeiten<br />

vermittelt.<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 3 : Pédagogie et didactique générales 135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!