23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3g-09 Fesselnd vorlesen<br />

Public cible Erzieher/-innen und Lehrer/-innen aller<br />

Klassenstufen;<br />

alle (vor-)lesebegeisterten Mitarbeiter/innen<br />

von (Schul-)Bibliotheken<br />

Ordre d’enseig. 1 - 2 - 3 - 4<br />

Priorité formation non-prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand, français<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date le samedi 27 janvier <strong>2007</strong> de 9 à 12<br />

et de 13.30 à 16.30 heures<br />

Durée 6 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er décembre <strong>2006</strong><br />

Max. 15 personnes<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Ziel des Workshops ist es, gemeinsam ein bewussteres Gespür für die vielfältigen<br />

Vortragsmöglichkeiten und -techniken zu entwickeln, das eigene Potential und Repertoire zu<br />

erweitern, um im kleinen Kreis mit viel Spaß und Experimentierfreude Hemmungen<br />

abzubauen und der Stimme Flügel zu verleihen.<br />

Contenu / Inhalt<br />

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Vorlesens in Europa und seiner<br />

heutigen Bedeutung in Bezug auf die Leseförderung erfolgt die theoretische Vorstellung der<br />

verschiedenen Gestaltungsmittel anhand von Beispielen und praktischen Übungen.<br />

Anhand ausgewählter Texte werden die Möglichkeiten der Textgestaltung vertieft,<br />

ausprobiert und eingeübt.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Vortrag - Detailliertes Script der Techniken der Textgestaltung - Praxistraining (ausgewählte<br />

Texte mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, die den Teilnehmer/-inne/n ca. 1 Woche<br />

vorher zur Vorbereitung vorliegen sollten).<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Laurence Schneider (" Wort-Welten-Werkstatt " Stuttgart), Märchenerzählerin, Vorleserin,<br />

Dozentin, Trauerbegleiterin.<br />

Prérequis / Voraussetzungen<br />

Freude am Vorlesen, Spaß am Experimentieren, und ein kleines bisschen Mut über den<br />

"eigenen Schatten" zu springen.<br />

3g-10 Pre-, while- and post-reading: 15 ways to start, accompany and round<br />

off fictional texts in class<br />

Public cible enseignant/e/s d'anglais ES et EST<br />

Ordre d’enseig. - 3<br />

Priorité formation non-prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s anglais<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date le jeudi 19 octobre <strong>2006</strong> de 17 à 19<br />

heures<br />

Durée 2 heures<br />

Inscription jusqu’au 20 septembre <strong>2006</strong><br />

Max. 20 personnes<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Various pre-, post-, and while-reading activities will be presented and experienced in this<br />

course.<br />

Contenu / Inhalt<br />

An alarming number of students read little if anything for pleasure. Can such students<br />

appreciate a literary work? Is it possible to increase their pleasure in further reading? How<br />

can we arouse our students' curiosity and motivate them to produce their own texts? Can we<br />

encourage their own reflection upon what has been read in class?<br />

The reading activities presented in this course are ways to challenge your students and to<br />

trigger future reading. They should help to expand and enhance your students' perception of<br />

literary works. As the activities appeal to different learner types they also enable your<br />

students to train different skills.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Pairwork - group activities - creative writing.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Christina Meinik, enseignante de langues.<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 3 : Pédagogie et didactique générales 155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!