23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4g-07 Gerätturnen in der Sekundarstufe<br />

Public cible Sportlehrer/-innen der<br />

Sekundarschulen<br />

Ordre d’enseig. - 3 - 4<br />

Priorité formation non-prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu Lycée de garçons de Luxembourg<br />

Date les mercredi 4 et jeudi 5 avril <strong>2007</strong><br />

de 9 à 12.30 et de 13.30 à 16 heures<br />

Durée 12 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er mars <strong>2007</strong><br />

Max. 45 personnes<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

In diesem Lehrgang sollen methodische Wege zu Fertigkeiten der Sekundarschule gezeigt<br />

werden. Nicht Hilfestellung, sondern eigenständiges, zielgerichtetes Lernen ist Inhalt der<br />

ausschließlich praktischen Übungen.<br />

Contenu / Inhalt<br />

- Konditionstraining in Gerätelandschaften: alle Schüler/-innen werden gleichzeitig<br />

beschäftigt (Ausdauer, Gleichgewicht, Kraft, Geschicklichkeit)<br />

- Spiele zur Verbesserung der sozialen Fähigkeiten<br />

- Demonstrationsstunde: wie beschäftige ich 30 Kinder gleichzeitig<br />

- methodische Übungsreihen am Boden: Rolle rückwärts, Rolle rückwärts in den<br />

Handstand, Handstand und Rad, Überschlag vorwärts und rückwärts.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

In diesem Praxislehrgang werden mit den Teilnehmenden sämtliche Methoden erarbeitet.<br />

"Kann ich nicht" ist nicht schlimm - aber jeder wird erkennen, dass man mit dem richtigen<br />

Weg unglaublich viel lernen kann. Wünsche werden in die geplanten Inhalte integriert, die<br />

wenige nötige Theorie wird in die Praxis mit eingebunden. Zu allen Themen und jeder<br />

einzelnen Übungen wird die passende Literatur am Ende des Lehrgangs - selbstverständlich<br />

ohne Kaufverpflichtung - angeboten.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Axel Fries, Realschullehrer, Aus- und Fortbildungsreferent in Deutschland, Österreich und<br />

Schweiz, Autor.<br />

Prérequis / Voraussetzungen<br />

Keine, nur Sportkleidung mitbringen.<br />

4g-08 Leichtathletik: Laufen - Springen - Werfen<br />

Public cible Lehrer/-innen und Referendare/-innen<br />

an Grundschulen, Sekundarschulen<br />

Ordre d’enseig. - 2 - 3<br />

Priorité formation non-prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu à déterminer Hall sportif du LGL à<br />

déterminer<br />

Date le samedi 28 avril <strong>2007</strong> de 9 à 12 et<br />

de 13 à 17.30 heures<br />

Durée 7,5 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er mars <strong>2007</strong><br />

Max. 30 personnes<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Vorstellung und praktische Umsetzung der Handreichungen des Deutschen<br />

Leichtathletikverbandes (DLV) "Leichtathletik in der Schule für Klassenstufen 3 bis 6".<br />

Contenu / Inhalt<br />

- Präsentation der neuen Konzepte des DLV, die aktuelle pädagogische Perspektiven<br />

einer entwicklungsgemässen Kinderund Jugendleichtathletik für den Schulsport<br />

berücksichtigen.<br />

- Die Bewegungsfelder Laufen, Sprinten, Springen, Werfen werden zusammen mit<br />

Koordination und konditionnellen Fähigkeiten vermittelt.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Praktische Eigenrealisation in der Sporthalle - Vorstellung verschiedener Lehr- und<br />

Lernwege in der Leichtathletik.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Herbert Schmolze, Leiter der Abteilung Sport und Gesundheitsförderung am Landesinstitut<br />

für Pädagogik und Medien (LPM).<br />

Remarques / Anmerkungen<br />

Sportkleidung mitbringen.<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 4 : Pédagogie et didactique disciplinaires 307

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!