23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3m - Promotion de la Santé – Compétences sociales<br />

3m-01 Kurze Entspannungs- und Energieaufbauübungen in der Klasse<br />

Public cible personnel enseignant<br />

Ordre d’enseig. - 2 - 3 - 4<br />

Priorité formation non-prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date les mardi 6, mercredi 7 mars et<br />

mardi 3 avril <strong>2007</strong><br />

horaire:<br />

mardi 6 mars de 15 à 19 heures<br />

mercredi de 9 à 12 et de 13 à 17<br />

heures<br />

mardi 3 avril de 9 à 12 et de 13 à 17<br />

heures<br />

Durée 18 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er février <strong>2007</strong><br />

Max. 15 personnes<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Das viele Sitzen, die mangelnde Bewegung im Allgemeinen trägt dazu bei, dass die<br />

Schüler/-innen müde oder/und unruhig werden. Es fällt ihnen schwer, sich auf das<br />

Geschehen zu konzentrieren, zuzuhören, ruhig zu sitzen. Sie - als Lehrer/-in - müssen viel<br />

Energie und Kraft einsetzen, um den Stoff zu vermitteln. Es ist auch für Sie anstrengend.<br />

Contenu / Inhalt<br />

Entspannungsübungen helfen anzukommen, sich auf die nächste Stunde, auf das nächste<br />

Thema einzustimmen. Während und am Ende des Unterrichts fördern sie die Konzentration<br />

und schaffen die nötige Ruhe, um den Lernstoff innerlich zu verarbeiten.<br />

Energieaufbauübungen bringen den Kreislauf in Schwung, versorgen das Gehirn mit<br />

Sauerstoff, heben den Energielevel der Einzelnen und rhythmisieren den Unterricht.<br />

Außerdem tragen sie zu einer lockeren, ungezwungenen Atmosphäre in der Klasse bei, denn<br />

sie machen Spaß!<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

In diesem Seminar erlernen Sie eine Fülle an sehr kurzen Übungen, damit Ihre Klasse am<br />

Ball bleibt.<br />

Dies ist ein Seminar zum Erleben und Reflektieren. Herzlich Willkommen!<br />

Im zweiten Kursteil werden Umsetzungserfahrungen ausgetauscht und weitere inhaltliche<br />

Themen erarbeitet.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Brigitte Calenge, suggesto-pédagogue, formation en psychodramaturgie linguistique.<br />

Remarques / Anmerkungen<br />

Bitte Wasser mitbringen!<br />

3m-02 Ich schenk' Dir einen Sonnenstrahl<br />

Public cible für alle Kolleg/-inn/-en in<br />

pädagogischen Tätigkeitsbereichen<br />

geeignet<br />

Ordre d’enseig. 1 - 2 - 3 - 4<br />

Priorité formation non-prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date les vendredi 15 et samedi 16<br />

décembre <strong>2006</strong><br />

horaire:<br />

vendredi de 17 à 20 heures<br />

samedi de 9 à 12 et de 13 à 16<br />

heures<br />

Durée 9 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er novembre <strong>2006</strong><br />

Max. 25 personnes<br />

Bewegte Zugänge zur kindgemäßen Entspannung<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

In dieser Veranstaltung werden viele Praxisanregungen erfahren, die im pädagogischen<br />

Alltag umgesetzt werden können. Dabei werden auch die Teilnehmer/-innen zur Ruhe<br />

kommen, da wir alles selbst ausprobieren werden.<br />

Contenu / Inhalt<br />

Wie kann ich rastlosen Kindern einen Zugang zur Entspannung geben? Wann ist der<br />

"richtige" Zeitpunkt gekommen, um Kinder zur Ruhe kommen zu lassen und vor allen Dingen<br />

wie? Können die Kinder auch die Stille genießen? Diese Fragen stehen beispielhaft für die<br />

pädagogischen Herausforderungen im Alltag mit Kindern, wenn es darum geht, Kindern<br />

Zugänge zur Entspannung oder Ruhe zu eröffnen. Oft sind es die kleinen Spiele und<br />

Übungen, die Kindern und Pädagog/-inn/-en helfen, über Bewegung in die Entspannung zu<br />

kommen. Unruhe, Konzentrationsschwächen, Stresssymptome wie Kopf- und<br />

Bauchschmerzen sowie Aggressionen gegen sich und andere sind Zeichen unserer Zeit und<br />

begleiten leider allzu oft die Kindheit heute. "Bewegte Entspannung" kann einen Beitrag dazu<br />

leisten, Kindern zur Ruhe zu verhelfen.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Einführung in die Grundlagen der Entspannung - Kurzreferat - Videobeispiel -<br />

Praxiserfahrung.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Silke Schönrade, Diplom-Sportwissenschaftlerin, Psychomotorikerin, Fachbuchautorin,<br />

Dozentin in der Erwachsenenbildung für Pädagogen und Therapeuten (Lehre und<br />

Ausbildung).<br />

Remarques / Anmerkungen<br />

Bitte bringen Sie eine Decke, zwei Handtücher, bequeme Kleidung und Wollsocken mit!<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 3 : Pédagogie et didactique générales 208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!