23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3f-22 Wie motiviere ich meine Schülerinnen und Schüler?<br />

Public cible enseignant/e/s de l'enseignement<br />

prim., insertion professionnelle<br />

Ordre d’enseig. - 2<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date les jeudis 22 mars et 21 juin <strong>2007</strong><br />

horaire:<br />

jeudi 22 mars de 8.30 à 12 et de 13<br />

à 16.30 heures<br />

jeudi 21 juin <strong>2007</strong> de 8.30 à 12<br />

heures<br />

Durée 10,5 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er février <strong>2007</strong><br />

Max. 20 personnes<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Sie lernen eine breite Palette wirksamer Strategien kennen, die Sie als Lehrerin bzw. Lehrer<br />

in Ihrem Unterricht einsetzen können, um die Motivation Ihrer Schülerinnen und Schüler zu<br />

fördern. Gemeinsam suchen die Teilnehmer/-innen Antworten auf folgende Fragen:<br />

- Wie mache ich meinen Unterricht spannender, interessanter, überraschender?<br />

- wie stelle ich eine gute Arbeitsatmosphäre in meinem Unterricht her?<br />

- wie gehe ich mit Fehlern um, ohne die Schüler/-innen zu demotivieren?<br />

- wie fördere ich das Selbstvertrauen der Schüler/-innen?<br />

- Wie bringe ich den Unterricht zum Leben?<br />

Sie lernen eine Fülle motivierender Aufgabenstellungen und Materialien für den Unterricht<br />

kennen;<br />

Sie lernen Materialien und Aufgabenstellungen für den Unterricht anhand einer Checkliste<br />

mit Motivationskriterien zu beurteilen.<br />

Contenu / Inhalt<br />

- Austausch mit anderen Teilnehmer/-innen über wirksame Motivationsstrategien<br />

- Checkliste mit Merkmalen motivierender Unterrichtsmaterialien<br />

- motivierende Materialbeispiele für den Unterricht.<br />

Im ersten Seminarteil werden Praxis-Anregungen und Arbeitsaufträge erteilt die in der<br />

Praxisphase erprobt und angewendet werden sollen. Im zweiten Kursteil werden<br />

Umsetzungserfahrungen ausgetauscht und weitere inhaltliche Themen erarbeitet.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Impulsreferat - kooperatives Lernen in Teams - Präsentation / Diskussion von<br />

Teamergebnissen.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Peter Bimmel, Dr., Fachhdidakter für Deutsch als Fremdsprache der Universität van<br />

Amsterdam/ Lehrerausbildung (ILO).<br />

3f-23 Die Welt in einem Kristall wahrnehmen - Theorie und Praxis der<br />

Projektarbeit<br />

Public cible Lehrer/-innen und Erzieher/-innen in<br />

Früherziehung und Kindergarten<br />

Ordre d’enseig. 1<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date les vendredi 9 et samedi 10 mars<br />

<strong>2007</strong><br />

horaire:<br />

vendredi de 14 à 18 heures<br />

samedi de 9 à 12 et de 13 à 16<br />

heures<br />

Durée 12 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er février <strong>2007</strong><br />

Max. 22 personnes<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Theoretischer und praktischer Nachvollzug des Sinnes der Projektarbeit.<br />

Contenu / Inhalt<br />

Die Projektarbeit folgt einer wesentlichen Aussage moderner Lerntheorien, nämlich, dass<br />

Lernen nur dann sinnvoll ist, wenn nicht isolierte Fertigkeiten trainiert, sondern für das Kind<br />

wichtige Bedeutungszusammenhänge entstehen. Die Projektarbeit knüpft ihre<br />

Themenstellungen an die Erfahrungshorizonte der Kinder an. Motiviert durch persönlich<br />

relevante Fragestellungen wird nach vielfältigen Informationsquellen und<br />

Erfahrungsmöglichkeiten gesucht. Die im experimentellen Umgang gewonnenen<br />

Informationen werden zu ästhetischen Darstellungen verdichtet.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Theorie:<br />

Zielsetzung und Vorgehensweise der Projektarbeit - Rolle der Erzieher in der Projektarbeit.<br />

Praxis:<br />

praktischer Nachvollzug des Einsatzes von verschiedensten künstlerischen Materialien und<br />

Medien wie Farbe, Ton, Draht, Licht, Foto etc.<br />

Exemplarische praktische künstlerische Umsetzung und theoretische Reflexion des<br />

Projektgedankens in Einzel- und Gruppenarbeit.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Ulla Forster, Diplom-Pädagogin, Leiterin der Kreativitätsschule Bergisch Gladbach<br />

Barbara Marek-Riehle Kunsterzieherin, Bildungsreferentin.<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 3 : Pédagogie et didactique générales 144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!