23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3k-16 Das Internet: Chancen und Risiken - Weiterbildung<br />

Public cible personnel enseignant et socio-éducatif<br />

Ordre d’enseig. - 3 - 4<br />

Priorité formation non-prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date le mardi 21 novembre <strong>2006</strong> de 9 à<br />

12 et de 13 à 16 heures<br />

Durée 6 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er octobre <strong>2006</strong><br />

Max. 20 personnes<br />

Organisation formation organisée en coopération<br />

avec le Conseil national des<br />

<strong>Programme</strong>s<br />

Weiterbildung<br />

Contenu / Inhalt<br />

Welche sind die reellen Gefahren des Internet? Wie sollten Kinder und Jugendliche auf sie<br />

aufmerksam gemacht werden? Welche Formen und Möglichkeiten der Elternarbeit gibt es?<br />

Wieviel müssen Lehrpersonen zum Thema Internet wissen / verstehen? Welche Rolle kommt<br />

den einzelnen Erziehungspersonen / Pädagogen und Pädagoginnen zu?<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Verena Weigand, Leiterin der Kommission für Jugendmedienschutz-Stabstelle, Bayerische<br />

Landeszentrale für neue Medien.<br />

3k-17 Das www im Femdsprachenunterricht/Teaching and learning with &<br />

on the web für Fremdsprachen-Lehrkräfte: WWW-Praxis und<br />

Unterrichtsorganisation (Lernszenarios)<br />

Public cible Fremdsprachen-Lehrkräfte<br />

Ordre d’enseig. - 3<br />

Priorité formation non-prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand, anglais<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong>- CDPFC ou CTE à<br />

confirmer<br />

Date le lundi 9 et mardi 10 octobre <strong>2006</strong><br />

horaire:<br />

lundi de 9 à 12.30 et de 13.30 à 17<br />

heures<br />

mardi de 9 à 13 heures<br />

Durée 11 heures<br />

Inscription jusqu’au 20 septembre <strong>2006</strong><br />

Max. 30 personnes<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

- Vermittlung einer didaktischen und methodischen Kompetenz zur Integration des WWW<br />

in den Fremdsprachenunterricht,<br />

- Entwicklung von web-gestützten Unterrichtseinheiten,<br />

- Erwerb von Kompetenzen zur Gestaltung von learning environments mit dem WWW.<br />

Contenu / Inhalt<br />

Vergleichbar diesem Seminar für Englischlehrkräfte in Speyer<br />

http://www.englisch.schule.de/speyer_06.htm . Ausgehend von Beispielen aus dem<br />

Englischunterricht aber immer wieder auch Konkretes für Französisch, Deutsch als<br />

Fremdsprache u.a.<br />

- WWW-Projekte in Anlehnung an das Lehrbuch und an Curricula<br />

- WebQuests<br />

- kleine/kurze WWW-Einheiten<br />

- Grammatik und Wortschatz on the Web<br />

- E-Mail-Projekte/digitale Lernplattform<br />

- Hypertext-Projekte<br />

- Methoden der Internetarbeit<br />

- Unterrichtsorganisation.<br />

Teilnehmer/-innen-Wünsche werden aufgenommen!<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Workshop im Computerraum: Input durch den Seminarleiter, eigene Aktivitäten der<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit vielen Reflektionsphasen und Planungen von<br />

Unterrichtsmodulen.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Reinhard Donath, Lehrer für Deutsch und Englisch www.reinhard-donath.de.<br />

Prérequis / Voraussetzungen<br />

Grundkenntnisse Word & Internet/Browser.<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 3 : Pédagogie et didactique générales 192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!