23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4d-07 Bilder und Gestaltung<br />

Public cible personnel enseignant et socio-éducatif<br />

Ordre d’enseig. 1 - 2 - 3 - 4<br />

Priorité formation non-prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s luxembourgeois<br />

Lieu Centre scolaire Wincrange<br />

Date les samedi 10 et dimanche 11 février<br />

<strong>2007</strong><br />

horaire:<br />

samedi de 14 à 19 heures<br />

dimanche de 10 à 12 et de 13 à 17<br />

heures<br />

Durée 11 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er janvier <strong>2007</strong><br />

Max. 12 personnes<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Bilder kommen aus der Wahrnehmung, aus der Er-innerung, aus der Fantasie und aus den<br />

Träumen. Immer sind sie zugleich Ausdruck und Eindruck, Projektion und Spiegel, für den<br />

der sie erlebt. Der Gestaltende arbeitet beim Malen und beim Formen direkt an seiner<br />

Selbstgestaltung.<br />

Ziel:<br />

- Wichtigkeit der Kreativität erfassen<br />

- das spontane Gestalten fördern<br />

- sich öffnen zu neuen Sichtweisen + fantasievollen Arbeitsweisen<br />

- Erkennen des eigenen kreativen Potentials<br />

- fördern des Selbstwertgefühls der Schüler/-innen; so daß sie Vertrauen in ihre<br />

(gestalterischen) Fähigkeiten gewinnen.<br />

Contenu / Inhalt<br />

- Intuitiver, spielericher Umgang mit Farben und Formen<br />

- Gespräch über das Geschaffene<br />

- Vermittlung von Konzepten und Methoden.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Inhaltliches Verständnis durch eigene Selbsterfahrung.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Britt Bernard, professeure d'éducation artistique, artiste, art-thérapeute.<br />

Remarques / Anmerkungen<br />

Bitte Malmaterial mitbringen: Zeichenblätter A3 oder Tapete; Packpapier und Farben<br />

(verschiedene techniche Möglichkeiten,...), dazugehörige Utensilien (Becher, Stoffreste,<br />

Papier oder Plastikuntelage, u.s.w. ...).<br />

4d-08 Kunsttherapie als präventive Maßnahme zur Schulproblematik<br />

Public cible personnel enseignant et socio-éducatif<br />

Ordre d’enseig. - 4<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s luxembourgeois<br />

Lieu Lycée classique de Diekirch<br />

Date les jeudis 5, 12, 19 octobre, 9, 16,<br />

23, 30 novembre, 7, 14, 21<br />

décembre <strong>2006</strong>, 11, 18, 25 janvier,<br />

1, 8 février <strong>2007</strong> de 16 à 18 heures<br />

Durée 30 heures<br />

Inscription jusqu’au 20 septembre <strong>2006</strong><br />

Max. 15 personnes<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Bilder sind die Sprache der Seele.<br />

Die Zeichnungen und Malereien geben uns einen Einblick in das Wesen des Mädchen und<br />

Jungen. Sie ermöglichen uns die Jungen und Mädchen besser kennen und verstehen zu<br />

lernen. Sie helfen uns, sie da abzuholen, wo sie stehen. Somit geht es nicht mehr darum, die<br />

äußeren Umstände und Verhalten zu korrigieren, sondern vielmehr darum, des Kind als<br />

ganzes Wesen mit all seinen Beweggründen für sein Handeln zu verstehen und zu begleiten.<br />

Somit besteht auch die Möglichkeit, in einer Klasse, wo selbst viele Schüler/-innen sind,<br />

jedem einzelnen die entsprechende Aufmerksamkeit, die er/sie braucht, zu geben.<br />

Contenu / Inhalt<br />

- Bildbetrachtung und Bildanalyse: die Ausdrucksform und ihre allgemeinen Merkmale,<br />

das Thema und seine individuellen Merkmale<br />

- Förderungsmöglichkeiten: mögliche Wege zum Ausgleich<br />

- Farben und Symbole: ihre Bedeutung und ihre Kraft<br />

- Malen und Selbsterfahrung.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Eine Basis für eine differenzierte Betreuung schaffen. Fallbeispiele aus dem eigenen<br />

Praxisfeld analysieren. Erschaffen eigener Methoden und Austausch in der Gruppe.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Mady Gorges, art-thérapeute, dipl.-designer, chargée des cours.<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 4 : Pédagogie et didactique disciplinaires 269

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!