23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3i-Ediff-03 Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensstörungen:<br />

Kollegiale Beratung<br />

Public cible Förderschullehrer/-innen mit ihren<br />

Kolleg/-inn/-en an den Regelschulen<br />

Ordre d’enseig. - 2 - 3 - 4<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu à déterminer<br />

Date Teil I: les vendredi 9 et samedi 10<br />

mars <strong>2007</strong><br />

Teil II: les vendredi 11 et samedi 12<br />

mai <strong>2007</strong><br />

horaire:<br />

vendredis de 17 à 21 heures<br />

samedis de 9 à 12 et de 13 à 18<br />

heures<br />

Durée 24 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er février <strong>2007</strong><br />

Max. 16 personnes<br />

Organisation formation organisée en coopération<br />

avec la direction de l'éducation<br />

différenciée<br />

éducation différenciée: Les troubles du comportement graves<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Die TeilnehmerInnen können erlernen:<br />

- Erklärungsansätze und Methoden der Verhaltensgestörtenpädagogik<br />

- Personzentrierte Gesprächsführung<br />

- Schritte der Kooperativen Beratung<br />

- Erarbeiten individueller Lösungen und Maßnahmen.<br />

Contenu / Inhalt<br />

- Grundlagen der Verhaltensgestörtenpädagogik<br />

- Personzentrierte Gesprächsführung<br />

- Struktur, Schritte und Methoden der Kooperativen Beratung<br />

- Methode zur Erarbeitung individueller Lösungen<br />

- Umsetzung von Lösungen in konkrete Handlungsschritte und Maßnahmen.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Kurzvorträge und vor allem pädagogisches Training mit vielen Übungen sowie Aufgaben für<br />

die Schulpraxis.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Wolfgang Mutzeck, Prof. Dr. phil. habil, Institut für Förderpädagogik der<br />

Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig<br />

Conny Melzer, Förderschullehrerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Förderschullehrerin,<br />

Institut für Förderpädagogik der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität<br />

Leipzig.<br />

Prérequis / Voraussetzungen<br />

3i-04 AD(H)S und Schule<br />

Public cible Lehrerinnen aus Luxemburg und<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Ordre d’enseig. 1 - 2 - 3<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date les mercredi 29 et jeudi 30<br />

novembre <strong>2006</strong> de 10 à 13 et de 14<br />

à 18 heures<br />

Durée 14 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er octobre <strong>2006</strong><br />

Max. 20 personnes<br />

Interesse an Beratung, Buch: Kooperative Beratung (möglichst) gelesen haben<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Kompetenzerweiterung im Umgang mit schwierigen Schülern und sogenannten AD(H)S -<br />

Kindern.<br />

Contenu / Inhalt<br />

Entwicklungsbesonderheiten und Begabungsprofile der neuen Kindergeneration.<br />

Konsequenzen für das pädagogische Handeln im Umgang mit diesen Kindern und<br />

Jugendlichen.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Referat - Gruppenarbeit.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Gerald Fett, Dipl. Psychologe, Schulpsychologe, Schulpsychologisches Beratungszentrum<br />

Kaiserslautern.<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 3 : Pédagogie et didactique générales 171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!