23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3m-11 Die Sexualerziehung für Schulklassen und Multiplikator/-innen beim<br />

Planning Familial Luxemburg<br />

Public cible personnel enseignant et socio-éducatif<br />

Ordre d’enseig.<br />

Priorité formation non-prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s luxembourgeois<br />

Lieu Planning familial Luxemburg<br />

Date le lundi 2 octobre de 14.30 à 17.30<br />

heures<br />

Durée 3 heures<br />

Inscription jusqu’au 20 septembre <strong>2006</strong><br />

Max. 20 personnes<br />

Organisation formation organisée en coopération<br />

avec le Mouvement Luxembourgeois<br />

pour le Planning Familial et<br />

l'Éducation Sexuelle a.s.b.l.<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Die Mitarbeiter/-inn/-en des Planning Familial aus Luxemburg bieten Vorträge über ihre<br />

Angebote in der Sexualerziehung an. Diese dienen dazu, den Lehrer/-inne/-n, den<br />

Mitarbeiter/-inne/-n des SPOS, sowie allen Verantwortlichen der Schulen das Angebot des<br />

Planning Familial bekannt zu machen und zur Kooperation im Sinne eines<br />

verantwortungsvollen Umgangs mit den Fragen von Sexualität, Partnerschaft, Verhütung und<br />

Problemen in diesen Bereichen.<br />

Contenu / Inhalt<br />

1. Das Angebot der Sexualerziehung für Schulklassen des Planning Familial Luxemburg:<br />

- Ziele der Kurse<br />

- Beschreibung des Angebots<br />

- die Arbeit des Planning Familial<br />

- der Film: "Sex: Eine Gebrauchsanweisung für Jugendliche"<br />

- die verschiedenen Verhütungsmittel<br />

- die Notfallsituationen: Wenn die Verhütung nicht geklappt hat<br />

- emotionale Beziehung und gegenseitiger Respekt<br />

- die verschiedenen Geschlechtskrankheiten<br />

- weitere allgemein mögliche Diskussionspunkte während der Kurse<br />

- allgemeine Wertevermittlung durch den PF.<br />

2. Mögliche Kooperationsformen zwischen Schule und PF<br />

- Anpassungen an Altersgruppen<br />

- geschlechtsspezifische Fragestellungen.<br />

3. Das Angebot einer Multiplikatorenausbildung in der Sexualerziehung:<br />

- Ziele und Adressaten für die Kurse<br />

- Modalitäten der Einschreibung<br />

- Überblick über die Form und den Inhalt<br />

- Ausblick und konkrete Umsetzung.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Präsentation der Angebote - Austausch über Inhalt und Methode.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Claudine Mardaga, ärztliche Leiterin des Planning Familial<br />

Georges Haan, Beauftragter für die Sexualerziehung beim Planning Familial.<br />

Prérequis / Voraussetzungen<br />

Interesse an der Sexualerziehung.<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 3 : Pédagogie et didactique générales 212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!