23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3f-17 Unterrichtsentwicklung - "Vorbereitete Umgebung"<br />

Public cible personnel enseignant<br />

Ordre d’enseig. - 2 - 3<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date octobre <strong>2007</strong>, date à déterminer<br />

Durée 4 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er mars <strong>2007</strong><br />

Max. 25 personnes<br />

Phase II (Praxisphase): Modul 10<br />

Contexte / Kontext<br />

Lehrgang Unterrichtsentwicklung (siehe 3f-07-intro)<br />

Contenu / Inhalt<br />

- Gute Ordnung und funktionale Einrichtung im Klassenraum<br />

- Ästhetische Gestaltung des Unterrichtsraumes<br />

- Brauchbare Lehrund Lernmaterialien zum selbstständigen und selbstorganisierten<br />

Lernen.<br />

3f-18 Elemente für eigenständiges Lernen<br />

Public cible Lehrpersonen von Primärschule und<br />

Sekundarschule (Berufserfahrende).<br />

Auch geeignet für die schulinterne<br />

Weiterbildung in einem Team.<br />

Ordre d’enseig. - 2 - 3<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date les jeudi 12, vendredi 13, samedi 14<br />

octobre <strong>2006</strong> et mercredi 7 février<br />

<strong>2007</strong><br />

horaire:<br />

jeudi de 15 à 19 heures<br />

vendredi de 9 à 12 et de 13 à 17<br />

heures<br />

samedi de 9 à 12 et 13 à 16 heures<br />

mercredi de 15 à 19 heures<br />

Durée 20 heures<br />

Inscription jusqu’au 20 septembre <strong>2006</strong><br />

Max. 15 personnes<br />

Modul für Berufserfahrene<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Die Teilnehmenden<br />

- kennen die Grundlagen des eigenständigen und gemeinsamen Lernens<br />

- entwickeln Vorstellungen zum entsprechenden Lehr-/ Lernverständnis<br />

- verfügen über praxisnahe Instrumente und Verfahren für einen Einsatz im eigenen<br />

Unterricht<br />

- nutzen die gegenseitigen Ressourcen im Austausch von Erfahrungen.<br />

Contenu / Inhalt<br />

Das Lernen auf eigenen Wegen basiert auf einem Unterrichtsarrangement, das<br />

selbstgesteuertes und eigenverantwortliches Lernen mit differenzierendem Lehren und<br />

Beraten der Lehrperson kombiniert. Im Kurs wird die Vernetzung verschiedener Elemente zu<br />

einem entsprechenden Lernumfeld aufgezeigt:<br />

- Lernideen generieren und den Lernprozess aufbauen (Projektlernen)<br />

- Dem eigenen Lernen auf die Spur kommen (Metakognitive Elemente / Lernportfolio)<br />

- Fehlersituationen als Lernpotenzial nutzen (Fehlerkultur)<br />

- Das eigene Lernen mitbestimmen (Partizipation der Lernenden).<br />

Jeder Halbtag des Seminars orientiert sich an einem Themenschwerpunkt. Die<br />

Teilnehmenden planen einen Umsetzungsschritt für ihren eigenen Unterricht. Im zweiten<br />

Kursteil mit zeitlichem Abstand werden Umsetzungserfahrungen ausgetauscht und reflektiert,<br />

sowie weitere Inhalte erarbeitet.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Thematische Impulsreferate - Lernen in Gruppen- und Partnerarbeit und an Fallbeispielen -<br />

inhaltliche Arbeit in einem Ideenworkshop mit Umsetzungsvarianten und Praxisbeispielen -<br />

moderierter Erfahungsaustausch.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Felix Graser, Dozent Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, Lehrer und Berater im<br />

Bildungsbereich.<br />

Prérequis / Voraussetzungen<br />

Keine besonderen, für Teilnehmer/-innen mit Berufserfahrungen.<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 3 : Pédagogie et didactique générales 141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!