23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4d-34 Kinderstimmpflege und elementare Komposition für die Grundschule<br />

Public cible personnel enseignant<br />

Ordre d’enseig. - 2<br />

Priorité formation non-prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu sur demande<br />

Date sur demande - réunion de contact en<br />

octobre <strong>2006</strong><br />

Durée heures<br />

Inscription jusqu’au 20 septembre <strong>2006</strong><br />

Max. personnes<br />

Organisation formation organisée en coopération<br />

avec l'Institut européen de chant<br />

choral INECC<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Ziel dieses Workshops ist nicht nur das Erlernen künstlerischer Fertigkeiten. Der Umgang mit<br />

Kunst bietet in einem wertfreien und spielerischen Schaffensprozess auch die Möglichkeit<br />

zahlreiche soziale, motorische und kognitive Fähigkeiten auszubilden und zu schulen. Der<br />

Workshop soll Schüler/-inne/-n und Lehrer/-inne/-n die Möglichkeit geben, die Bereiche<br />

Gesang und Komposition kennen zu lernen und dieses Erlernte in eigenen Projekten<br />

umzusetzen.<br />

Dazu wird ein separater Workshop für die Lehrerfortbildung im Bereich Instrumentenbau<br />

angeboten; die Einheiten für die Schüler/-innen sollten immer vom jeweiligen Klassenlehrer<br />

von der jeweiligen Klassenlehrerin begleitet werden.<br />

Contenu / Inhalt<br />

Modul 1: Instrumentenbau für Lehrer/-innen<br />

Fast alle Instrumente werden aus alltäglichen Gebrauchsgegenständen, oft sogar<br />

Abfallprodukten, gebaut. Die Teilnehmer/-innen bekommen vor Beginn des Kurses eine Liste<br />

mit zu sammelnden Materialien. Selbstgebaute Instrumente erklären nicht nur akustische<br />

Phänomene, ihre Herstellung schult feinmotorische Fähigkeiten, selbständiges Arbeiten in<br />

einem offenen Arbeitsprozess, fördert Urhebererlebnisse sowie Ich-Stärkung.<br />

Einen wichtigen Teil dieser Phase stellt auch das Musizieren auf diesen Instrumenten dar.<br />

Modul 2: Komposition<br />

Erlernen der Grundlagen der Komposition im Umgang mit den musikalischen Parametern,<br />

der graphischen Notation und eventuell der Notation einfacher Stücke entsprechend der<br />

Alterstufe.<br />

Internes Konzert mit den Stücken.<br />

Modul 3: Stimmbildung<br />

Exploration der Stimme, im Speziellen spielerisches Erkunden des Stimmumfangs,<br />

verschiedener Klangfarben und der Stimme als dramatischem Mittel.<br />

Verknüpfung von Atem- und Stimmschulung mit der Gestaltung von Sprache und Gesang<br />

und dem ökonomischen Einsatz der Stimme in diesen Bereichen.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Dieser Workshop wird auf Anfrage von einer Gruppe von Lehrpersonen in einer Schule<br />

angeboten. Er umfasst 2 Bereiche: zum Ersten einen Teil schulinterne Weiterbildung für<br />

Lehrer/-inne/-n, zum Zweiten die Durchführung eines Projektes mit Schulklassen. Ein erstes<br />

Gespräch über den möglichen Verlauf des Workshops wird in der jeweiligen Schule im<br />

Monat Oktober <strong>2006</strong> durchgeführt.<br />

Das Projekt besteht aus 2 Einheiten von je etwa einer Woche, die über das Jahr verteilt<br />

werden. Genaue Dauer und Inhalte werden mit den anfragenden Lehrpersonen zusammen<br />

abgesprochen.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Daniela Baumann, Musik- und Tanzpädagogin, freischaffende Regisseurin und<br />

Choreographin.<br />

Remarques / Anmerkungen<br />

Mitzubringende Materialien: Instrumentenbau, Schreib/Zeichenmaterialien, schuleigenes<br />

Instumentarium.<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 4 : Pédagogie et didactique disciplinaires 285

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!