23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3k-06 Wir machen unser Fernsehen selbst! - Methodenbausteine zur aktiven<br />

Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen<br />

Public cible personnel enseignant et socio-éducatif<br />

Ordre d’enseig. 1 - 2 - 3 - 4<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date les vendredi 2, samedi 3 et<br />

dimanche 4 février <strong>2007</strong><br />

horaire:<br />

vendredi de 17 à 21 heures<br />

samedi de 9 à 12 et de 13 à 17<br />

heures<br />

dimanche de 9 à 13 heures<br />

Durée 15 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er janvier <strong>2007</strong><br />

Max. 20 personnes<br />

Organisation formation organisée en coopération<br />

avec le Conseil national des<br />

<strong>Programme</strong>s<br />

Medienerziehung in Kindergarten und Schule - Modul 6: Medium Video<br />

Contexte / Kontext<br />

Das Fernsehen und insbesondere Trickfilme sind bei Kindern mehr als beliebt. Ob nun<br />

Dragonball, Pingu oder Angela Anaconda, für jede Altersgruppe und für jeden Geschmack<br />

findet sich etwas im bunten Angebot der Fernsehwelt.<br />

Wir wollen in diesem Seminar selbst kleine Filme produzieren. Das geht, fragen Sie? Ja klar,<br />

wir brauchen "nur" eine Videokamera, etwas Bastelmaterial und eine zündende Idee, dann<br />

können wir loslegen. Und genau das wollen wir an den beiden Seminartagen machen.<br />

Es werden zudem allgemeine Grundlagen der Videotechnik und der Videoarbeit mit Kindern<br />

vermittelt. Sie erhalten so ein Fundus aus Wissen, Tipps, Anregungen und Ideen, um später<br />

selbstständig ein Videoprojekt in Ihrer Einrichtung durchführen zu können.<br />

Contenu / Inhalt<br />

1. Tag<br />

- Hey, das bin ja ich!: Videoaktive Vorstellungsrunde<br />

- "Klappe, die 1.!": Bilderrätsel und Stopp-Trick Praktische Übungen rund um die<br />

Funktionsweise der Kamera<br />

- Offenes Abendangebot: Die Vorläufer des Films -optisches Spielzeug<br />

2. Tag<br />

- Von Zooms und Schwenks: Grundlagen der Filmsprache -Von Zwergen und Monstern...<br />

"Schuss Gegenschuss"<br />

- "Klappe, die II.!" : das Mini-Storyboard: Filmen auf Anschluss<br />

- "Klappe, die III.!" -Das Trickfilmstudio: Legetrick, Puppentrick, Maltrick...<br />

- "Ah, Oh, die Teletubbies sprechen!": Nachvertonung von TV-Sequenzen -Geräusche-<br />

Bilder-Lotto -Sprache, Geräusche, Musik im Film<br />

- "We proudly present ...": Filmpremiere<br />

- "...und wie kriegen wir das hin?": Entwicklung eines Konzeptes für das eigene<br />

Videoprojekt<br />

- Präsentation und Projekttipps -Kurze Darstellung der erarbeiteten Konzepte -Einige<br />

Tipps zur Projektplanung und -durchführung<br />

- Abschlussrunde: Feedback, Fragen und was sonst noch so anliegt...<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Praxis Einstieg:<br />

- 'TV selbst gemacht!': Bilderrätsel, Stopp-Trick, Mini-Storyboard, Trickfilm,<br />

Nachvertonung.<br />

- Praxis Vertiefung (nach Absprache mit den Teilnehmer/-innen):<br />

- Von der Idee zum Film: Filmsprache, Drehbucherstellung, erstellen von kurzen Filmen,<br />

Clips und Spots.<br />

- Am Schnittpult: Videoschnitt und Nachvertonung.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Medienpädagog/-inn/-en des Blickwechsel e.V., Verein für Medien- und Kulturpädagogik.<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 3 : Pédagogie et didactique générales 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!