23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3h-Ediff-02 Lese-Rechtschreib-Schwäche: Diagnose und Therapie der<br />

Legasthenie<br />

Public cible personnel enseignant et socio-éducatif<br />

Ordre d’enseig. - 4<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date groupe 1: les jeudi 9 et vendredis<br />

10, 24 novembre <strong>2006</strong><br />

groupe 2: les jeudi 18, vendredis 19<br />

janvier et 9 février <strong>2007</strong><br />

Durée 21 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er octobre <strong>2006</strong><br />

Max. 20 personnes<br />

Organisation formation organisée en coopération<br />

avec la direction de l'éducation<br />

différenciée<br />

éducation différenciée: Les difficultés et les troubles d'apprentissages<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Grundkenntnisse in den Methoden der Diagnostik und Behandlung der Legasthenie.<br />

Contenu / Inhalt<br />

1. Teil: Diagnose<br />

1. Was versteht man unter einer Lese-Rechtschreibstörung/Legasthenie?<br />

- Die Definition der LRS nach der internationalen Klassifikation psychischer Störungen<br />

(ICD)<br />

- Kurzer Überblick über die Wissenschaftsentwicklung.<br />

2. Fallbeispiele<br />

- von Rechtschreibleistungen<br />

- von Verlesungen<br />

- von psychischen Verhaltensauffälligkeiten.<br />

3. Die Testdiagnostik<br />

3.1 Die Rechtschreibtests und ihre Fehleranalysen<br />

- auttreue Rechtschreibtest für die 1. Klasse<br />

- Rechtschreibtests für die Grundschule<br />

- Rechtschreibtests für die Sekundarstufe I<br />

- Die qualitative Testauswertung.<br />

Einige Tests werden an Beispielen (Schreibproben) besprochen und eine Auswertung und<br />

deren Interpretation durchgeführt. Die Teilnehmer können Schreibproben aus ihrer eigenen<br />

Praxis mit Kindern und Jugendlichen mitbringen und in die Besprechung einbeziehen.<br />

3.2 Die Lesetests und ihre Fehleranalysen<br />

- Gruppenlesetests und Einzellesetests<br />

- Lesetests für die Grundschule<br />

- Lesetests für die Sekundarstufe I<br />

- Diskussion der Kriterien von Lesetests.<br />

Einige Tests werden an Beispielen (z. B. Hörproben) besprochen.<br />

3.3 Die Wahrnehmungstests<br />

- Wahrnehmungsbeobachtung von Breuer/Weuffen<br />

- Tests zur phonologischen Bewusstheit (BISC, BAKO)<br />

- Das Bremer Verfahren zur Artikulation (BAT)<br />

- Das Bremer Verfahren zur Lautdiskrimination (BLDT)<br />

- Die Graphomotoriktests von Rudolf und Frostig<br />

- Verfahren zur Betonung und zum Graphemvergleich.<br />

3.4 Testung der psychoreaktiven Symptomatik<br />

- Der Attribuierungsfragebogen für Schulprobleme<br />

- Fragebogen zum Selbstbild<br />

- Schulangsttest<br />

3.5 Intelligenztests und ihre Funktion bei der LRS-Diagnostik.<br />

3.6 Die LRS im Rahmen des "Bedingungs-gefüges Kind-Eltern-Schule" von Betz/Breuninger<br />

Vorgestellt wird das Schema "Lernstruktur" und seine mögliche Benutzung besprochen.<br />

2. Teil: Die Therapie der Lese- Rechtschreibstörung<br />

Übende und therapeutische Verfahren zur Förderung der Schreib- und Leseprozesse bei<br />

Legasthenikern.<br />

1. Basisübungen<br />

- Artikulation<br />

- Schreibmotorik<br />

- visuelle Wahrnehmung<br />

- auditive Wahrnehmung / phonologische Bewusstheit.<br />

2. Die Strategien des Rechtschreiblernens<br />

- Die lauttreue Schreibung (alphabetische Strategie)<br />

- Die Ableitung der Schreibweisen aus dem Wortstamm (morphematische Methode)<br />

- Die Betonung für die Schreibweisen der Dehnung und Dopplung (rhythmische Strategie)<br />

- Die Groß-Kleinschreibung (Wortlehre und Syntax).<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 3 : Pédagogie et didactique générales 164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!