23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3h-03 Diagnose und Therapie der Legasthenie<br />

Public cible Lehrer/-innen, und Erzieher/-innen,<br />

Psycholog/-inn/-en<br />

Ordre d’enseig. 1 - 2 - 3 - 4<br />

Priorité formation non-prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date les vendredi 20, samedi 21 octobre<br />

et 25 novembre <strong>2006</strong><br />

horaire:<br />

vendredi de 17 à 20 heures<br />

samedis de 9 à 18 heures<br />

Durée 12 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er septembre <strong>2006</strong><br />

Max. 30 personnes<br />

Objectifs / Zielsetzung<br />

Grundkenntnisse in den Methoden der Diagnostik und Behandlung der Legasthenie.<br />

Contenu / Inhalt<br />

Grundkenntnisse in den Methoden der Diagnostik und Behandlung der Legasthenie.<br />

1. Was wird unter LRS/Legasthenie heute verstanden?<br />

- Rechtschreibund Lesedefizite<br />

- Wahrnehmungsdefizite und psychoreaktive Symptome<br />

- Fragen der genetischen Disposition.<br />

2. Vorstellung der Testverfahren<br />

- Rechtschreibtests und Auswertungsarten (RST, WRT, HSP, DRT, AFRA, DORA und<br />

Internetangebote)<br />

- Lesetests (LT, SVL)<br />

- Graphomotoriktests (Frostig, Rudolf)<br />

- Tests zur Lautbildung und Artikulation (Breuer, Niemeyer)<br />

- Tests zur auditiven Wahrnehmung (Niemeyer)Schulangsttests (KAT, AEM).<br />

3. Die Behandlung der LRS/Legasthenie<br />

- Die Abfolge der Lernschritte (Stufenmodell)<br />

- lauttreue Materialien bei Wahrnehmungsstörungen<br />

- kognitive Strategien bei Regelproblemen (Morphenmethode, Sprachrhythmik,<br />

Grammatik)<br />

- Gesprächstherapie zum Abbau psychoreaktiver Symptome<br />

- Elternarbeit.<br />

Méthodologie / Methodisch-didaktische Vorgehensweise<br />

Seminar mit Vortrag und Gruppenarbeit.<br />

Eine vertiefende Veranstaltung findet 4 Wochen nach dem ersten Wochenende statt. Hier<br />

werden durchgeführte Tests an Hand von Beispielen besprochen, erste Erfahrungen<br />

ausgetauscht und weitere inhaltliche Hinweise gegeben.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Uwe Findeisen M.A., Kinder- und Jugendpsychotherapeut, Leitung des ILT-Institut für<br />

Legasthenie- und Lerntherapie, Bonn<br />

Gisela Melenk M.A., Lerntherapeutin und Supervisorin (FiL), Dozentin.<br />

Remarques / Anmerkungen<br />

Die Teilnehmenden erhalten eine ausführliche Seminarmappe mit Überblick über die<br />

vorgestellen Materialien.<br />

3h-Ediff-01 Lese-Rechtschreib-Schwäche: Diagnose und schulische Förderung<br />

Public cible personnel enseignant et socio-éducatif<br />

Ordre d’enseig.<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date à confirmer<br />

Durée heures<br />

Inscription jusqu’au<br />

Max. 20 personnes<br />

Organisation formation organisée en coopération<br />

avec la direction de l'éducation<br />

différenciée<br />

Contenu / Inhalt<br />

À convenir.<br />

Titulaire / Weiterbildner, Weiterbildnerin<br />

Renate Valtin, Prof.Dr., Grundschulpädagogik an der Humboldt-Universität Berlin, Mitglied<br />

des Deutschen Jugendinstituts München, des Reading Expert Group von PIRLS <strong>2006</strong>, des<br />

Fachkollegiums Erziehungswissenschaft der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Mitglied<br />

im Konsortium von IGLU <strong>2006</strong> und des wissenschaftlichen Beirats der “Aktion humane<br />

Schule”.<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 3 : Pédagogie et didactique générales 163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!