23.10.2012 Aufrufe

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

Programme 2006-2007 - SCRIPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3f-14 Unterrichtsentwicklung - "Individuelles Fördern"<br />

Public cible personnel enseignant<br />

Ordre d’enseig. - 2 - 3<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date les lundi 14 et mardi 15 mai <strong>2007</strong> de<br />

8.30 à 12 et de 13 à 16.30 heures<br />

Durée 14 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er avril <strong>2007</strong><br />

Max. 25 personnes<br />

Phase II (Praxisphase): Modul 7<br />

Contexte / Kontext<br />

Lehrgang Unterrichtsentwicklung (siehe 3f-07-intro)<br />

Contenu / Inhalt<br />

Block I: Arbeiten in heterogenen Lerngruppen<br />

- Individuelles Leistungsvermögen und Lernverhalten als Grundlage für differenzierende<br />

Maßnahmen<br />

- Unterscheidung, Verfeinerung, Abstufung und Aufteilung der Lerninhalte<br />

- Differenzierung als Instrument zur Weiterentwicklung unterrichtlicher Tätigkeit<br />

- Lehren und Lernen in differenzierten Tischgruppen<br />

- Praxiserprobte Instrumente der Differenzierung.<br />

Block II: Diagnostizieren, fördern und fordern<br />

- Wenn diagnostizieren, dann aber richtig!<br />

- Systematisches Lernen mit individueller Passung<br />

- Fördern und fordern oder selektieren und platzieren<br />

- Beobachtung als Grundlage individuellen Lernens<br />

- Lerntagebücher, Lernjournale und Portfolios<br />

- Individuelle Fördermaßnahmen und –pläne.<br />

3f-15 Unterrichtsentwicklung - "Intelligentes Üben"<br />

Public cible personnel enseignant<br />

Ordre d’enseig. - 2 - 3<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date octobre <strong>2007</strong>, date à déterminer<br />

Durée 7 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er mars <strong>2007</strong><br />

Max. 25 personnes<br />

Phase II (Praxisphase): Modul 8<br />

Contexte / Kontext<br />

Lehrgang Unterrichtsentwicklung (siehe 3f-07-intro)<br />

Contenu / Inhalt<br />

- Übung, Wiederholung und Routinebildung<br />

- Bewusstmachen von Lernund Übungsstrategien<br />

- Übungstechniken: Gedächtnistraining, Mnemotechniken, Erschließungsund<br />

Strukturierungstechniken, Übungsinstrumente und Planungstechniken<br />

- Bedingungen für eine "schülergerechte übefreundliche Schule.<br />

3f-16 Unterrichtsentwicklung - "Transparente Leistungswerwartungen<br />

Public cible personnel enseignant<br />

Ordre d’enseig. - 2 - 3<br />

Priorité formation prioritaire<br />

Cert. de Perfect. formation éligible<br />

Langue/s allemand<br />

Lieu <strong>SCRIPT</strong> - CDPFC<br />

Date octobre <strong>2007</strong>, date à déterminer<br />

Durée 7 heures<br />

Inscription jusqu’au 1er mars <strong>2007</strong><br />

Max. 25 personnes<br />

Phase II (Praxisphase): Modul 9<br />

Contexte / Kontext<br />

Lehrgang Unterrichtsentwicklung (siehe 3f-07-intro)<br />

Contenu / Inhalt<br />

- Zeugnisrealitäten und Beurteilungsverfahren<br />

- Lernfortschritte, Lernergebnisse und Lernfähigkeiten messen<br />

- Fehlerquellen bei der Leistungsmessung<br />

- Transparente Beurteilungen für schriftliche, mündliche und sonstige Leistungen<br />

- Beobachten will gelernt sein!<br />

- Beobachtungsund Bewertungsbögen für die Unterrichtspraxis.<br />

Légende : Ordre d’enseignement 1= éducation précoce et préscolaire, 2= enseignement primaire, 3= ES/EST, 4= éducation différenciée<br />

Formation continue <strong>2006</strong>-<strong>2007</strong> Domaine de formation 3 : Pédagogie et didactique générales 140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!