10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen <strong>des</strong> Artenschutzes bei InfrastrukturvorhabenLÜTKES, S. (2007): Eckpunkte <strong>des</strong> ersten Gesetzes zur Änderung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>naturschutzgesetzes,in UVP Report 21 (3): 167-170.PHILIPP, R. (2008): Artenschutz in Genehmigung und Planfeststellung, NVwZ 2008 (6):593 - 598.RIECKEN, U., FINCK, P., RATHS, U., SCHRÖDER, E. & SSYMANK, A. (2006): Rote Liste dergefährdeten Biotoptypen Deutschlands, Zweite fortgeschriebene Fassung 2006,Naturschutz und Biologische Vielfalt 34, BonnRUBIN; A. (2007): Artenschutz in der FFH-RL – Stand und Perspektiven, in UVP Report21 (3): 163-166.SÜDBECK, P., H.-G. BAUER, M. BOSCHERT, P. BOYE & KNIEF, W. [Nationales Gremium RoteListe Vögel] (2007): Rote Liste der Brutvögel Deutschlands, 4. Fassung.SOBOTTA, C. (2007): Artenschutz in der Rechtssprechung <strong>des</strong> Europäischen Gerichtshofs,in Natur und Recht Natur und Recht 29 (10): 642 – 649.STEIN; W. & BAUCKLOH, M. (2007): Berücksichtigung besonders und streng geschützterArten bei der Straßenplanung in NRW, in UVP Report 2007 (3): 175-177.TRÄNKLE, U. (1997): Vergleichende Untersuchung zur Sukzession <strong>von</strong> Steinbrüchen inSüdwestdeutschland und neue Ansätze für eine standorts- und naturschutzgerechteRenaturierung. In: Poschlod, P., Tränkle, U., Böhmer, J., Rahman, H.:Steinbrüche und Naturschutz, Sukzession und Renaturierung, Landsberg.TRAUTNER, J. (2008): Artenschutz im novellierten BNatSchG – Übersicht für <strong>die</strong> Planung,Begriffe und fachliche Annäherung, in Naturschutz in Recht und Praxis - online(2008) Heft 1, www.naturschutzrecht.net.TRAUTNER, J., KOCKELKE, K., LAMBRECHT, H. & MAYER, J. (2006): Geschützte Arten in Planungs-und Zulassungsverfahren, Hannover / Filderstadt.WACHTER, T., LÜTTMANN, J. & MÜLLER-PFANNENSTIEL, K. (2004): Berücksichtigung <strong>von</strong>geschützten Arten bei Eingriffen, in Natur und Landschaft, Naturschutz undLandschaftsplanung 36 (12), 371-377.WÄCHTLER, J. (2000): Zur Theorie der Wirkungsprognose – Eine Analyse aus planungswissenschaftlicherSicht, in BFN Skripten 21.97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!