10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenThymian-AmeisenbläulingMaculinea arion4.e ErfolgswahrscheinlichkeitDa der Kenntnisstand lückenhaft ist (AG INSEKTEN 2008; SETTELE & DZIOCK 2001) und positiveExperteneinschätzungen fehlen, hat <strong>die</strong>se Maßnahme nur eine geringe Erfolgswahrscheinlichkeit.4.f ZielkonflikteSiehe Maßnahme 1.4.g RisikomanagementAngaben zum Risikomanagement entfallen, da keine Eignung als vorgezogeneAusgleichsmaßnahme vorliegt.4.h Weitere AnmerkungenSiehe Maßnahme 1.4.i Eignung als vorgezogene AusgleichsmaßnahmeDie geringe Erfolgswahrscheinlichkeit und <strong>die</strong> mittlere Entwicklungsdauer ergeben keineEignung als vorgezogene Ausgleichsmaßnahme (vgl. Bewertungsrahmen Tab. 5). EineKombination mit Maßnahme 1 kann daher auch nicht empfohlen werden.Eignung: Keine5. Maßnahme: Neuanlage eines Habitates5.a MaßnahmenbeschreibungAuf einer bisher als Acker genutzten Teilfläche eines Magerrasenkomplexes wird eine Magerrasenmischunginklusive Thymian- und Dost-Pflanzen ausgesät. Es erfolgt eine angepassteNutzung als Schafweide.5.b Anforderungen an <strong>die</strong> räumliche NäheSiehe Maßnahme 1.5.c Anforderungen an den MaßnahmenstandortDie bisher als Acker genutzte Teilfläche <strong>des</strong> Magerrasenkomplexes hat (noch) <strong>die</strong> Standorteigenschafteneines Magerrasens. Die Wirtsameise kommt in angrenzenden Magerrasenflächenvor.5.d Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong>Es ist unbekannt, wie lange <strong>die</strong> Etablierung stabiler Populationen der Wirtsameisen und <strong>des</strong>Thymian-Ameisenbläulings auf der Maßnahmenfläche dauert. Daher kann nicht mit ausreichenderSicherheit prognostiziert werden, ob <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> innerhalb <strong>des</strong> für vorgezogeneAusgleichsmaßnahmen anzustrebenden Zeitrahmen <strong>von</strong> höchstens zehn Jahren zuerreichen ist (AG INSEKTEN 2008). Die Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong> ist als langeeinzustufen.5.e ErfolgswahrscheinlichkeitDa bisher keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen mit <strong>die</strong>ser Maßnahme vorliegenund positive Experteneinschätzungen fehlen (AG INSEKTEN 2008), hat <strong>die</strong>se Maßnahme nureine geringe Erfolgswahrscheinlichkeit.<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 230<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!