10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenKleine HufeisennaseRhinolophus hipposiderosSpezifische vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen1. Maßnahme: Neuanlage und Optimierung <strong>von</strong> Quartieren in Gebäuden alsErsatzquartier1.a MaßnahmenbeschreibungIn geeigneten Gebäuden werden störungsarme Bereiche mit ausreichenden Hangplätzenz. B. auf Dachböden hergerichtet. Von besonderer Bedeutung ist ein den Bedürfnissen derHufeisennase angepasstes Mikroklima, da <strong>die</strong> Art möglichst warme Wochenstubenquartieremit einer Temperatur um 30°C bevorzugt (REITER & ZAHN 2006; ROER & SCHOBER 2001). DesWeiteren ist bei der Neuschaffung zu beachten, dass verschiedene Hangplätze mitunterschiedlichem Mikroklima vorhanden sind und <strong>die</strong> Tiere ausweichen können. Hierzuempfiehlt es sich z. B. Zwischenböden auf Dachböden einzurichten (RICHARZ 1987; ROER &SCHOBER 2001). Ein freier Zuflug zu den Hangplätzen und eine Einflugöffnung <strong>von</strong>min<strong>des</strong>tens 10x20 cm muss sichergestellt werden. Beschreibungen zu den Quartieransprüchenfinden sich u. a. bei REITER & ZAHN (2006). Die Neuanlage und Optimierung <strong>von</strong>Quartieren ist immer einzelfallbezogen sehr sorgfältig unter Einbeziehung <strong>von</strong> Spezialisten zuplanen.1.b Anforderungen an <strong>die</strong> räumliche NäheOptimierungen bzw. Neuanlagen <strong>von</strong> Quartieren sollten bevorzugt in bekannten Ausweichquartierender Kolonie durchgeführt werden oder ersatzweise im Nahbereich der betroffenenFortpflanzungsstätte in bis zu 100 m Entfernung.1.c Anforderungen an den MaßnahmenstandortDer Maßnahmenstandort sollte möglichst ein bekanntes Ausweichquartier der Art sein. DerStandort muss darüber hinaus über Leitstrukturen gut mit den Jagdhabitaten vernetzt undstörungsarm sein.1.d Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong>Die Kleine Hufeisennase nimmt bereits kurzfristig angebotene Ersatzquartiere an, wenn sieaktiv umgesiedelt wird und das alte Quartier nicht mehr verfügbar ist (REITER & ZAHN 2006;RICHARZ 1987). Sofern das alte Quartier vorhanden ist, nutzt <strong>die</strong> Kleine Hufeisennase <strong>die</strong>sesweiter und erkundet ein neues Quartier nur sporadisch (RICHARZ 1987). Da im Rahmen <strong>des</strong>Risikomanagements das alte Quartier vorerst erhalten werden sollte (s. u.) ist <strong>die</strong> Maßnameerst in einem Zeitraum <strong>von</strong> fünf bis zehn Jahren voll wirksam. Die Entwicklungsdauer bis zur<strong>Wirksamkeit</strong> ist daher als mittel einzustufen.1.e ErfolgswahrscheinlichkeitInsgesamt ist der Kenntnisstand zu den Habitatansprüchen der Kleinen Hufeisennase alssehr gut zu bezeichnen. Es gibt bislang allerdings nur wenige Erfahrungen mit Quartierneuschaffungenfür <strong>die</strong> Kleine Hufeisennase. Ein neu geschaffenes Quartier in Englandwurde nach einem Jahr als Wochenstube genutzt (REITER & ZAHN 2006). Über <strong>die</strong> weitereEntwicklung der Wochenstube ist jedoch nichts bekannt. Eine Umsiedlung in Bayern verlieftrotz sehr aufwändiger Maßnahmen und Begleitung <strong>des</strong> Vorhabens zwar erst erfolgreich, dasneue Quartier wurde angenommen und es kam zur erfolgreichen Reproduktion (RICHARZ1987), scheiterte aber schließlich, da <strong>die</strong> Wochenstube innerhalb weniger Jahre erlosch(MESCHEDE & RUDOLPH 2004). Die Ursachen hierfür sind jedoch nicht bekannt. Entscheidenddürften in jedem Fall <strong>die</strong> komplexen Ansprüche der Art an Jagdhabitate, Flugrouten und<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 63<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!