10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenGemeine FlussmuschelUnio crassusLiteraturverzeichnisBAUMGÄRTNER, D. & HEITZ, S. (1994): Großmuscheln - Lebensweise, Gefährdung und Schutz.LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG, Karlsruhe. 39 SeitenBAYERISCHES LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ (1995): Muscheln. München. 29 SeitenCOLLING, M. (2001): Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) und GemeineFlussmuschel (Unio crassus). In: FARTMANN, T., GUNNEMANN, H., SALM, P. &SCHRÖDER, E. (Hrsg.). Berichtspflichten in Natura-2000-Gebieten - Empfehlungen zurErfassung der Arten <strong>des</strong> Anhangs II und Charakterisierung der Lebensraumtypen <strong>des</strong>Anhangs I der FFH-Richtlinie, Seiten 394-402. Angewandte Landschaftsökologie.Landwirtschaftsverlag GmbH, Münster-Hiltrup, Bonn-Bad Go<strong>des</strong>berg.COLLING, M. & SCHRÖDER, E. (2003): Unio crassus (PHILIPSSON, 1788). In: PETERSEN, B.,ELLWANGER, G., BIEWALD, G., HAUKE, U., LUDWIG, G., PRETSCHER, P., SCHRÖDER, E. &SSYMANK, A. (Hrsg.). Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologieund Verbreitung <strong>von</strong> Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland. Band 1: Pflanzen undWirbellose, Seiten 649-664. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz:69/1. Bun<strong>des</strong>amt für Naturschutz, Bonn-Bad Go<strong>des</strong>berg.DEGENBECK, M. (1993a): Bachsanierung für <strong>die</strong> Gemeine Flussmuschel: Ein Konzept für dasKühbachsystem im Tertiärhügelland (Bayern). Naturschutz und Landschaftsplanung25: 227-233.DEGENBECK, M. (1993b): Ökologisches Sanierungskonzept für das Kühbachsystem (Lkr.Rottal-Inn und Landshut) unter besonderer Berücksichtigung derLebensraumansprüche der Gemeinen Flußmuschel (Unio crassus). Berichte der ANL17: 219-242.DÜMPELMANN, C. (2003): Artensteckbrief Bachmuschel Unio crassus (Philipsson, 1788)Entwurf. Steckbrief im Auftrag <strong>von</strong>: HDGLN. 6 Seiten.DÜMPELMANN, C., NAGEL, K.-O. & HUGO, R. (2007): Erarbeitung eines Artenhilfskonzept für <strong>die</strong>Bachmuschel (Unio crassus) in Hessen (Art <strong>des</strong> Anhangs II der FFH-Richtlinie). Bürofür Fischbiologie und Gewässerökologie: 64 Seiten.EICHER, M. (2005): Landschaftspflege und dynamische Entwicklung in der Landschaft - einunauflösbarer Widerspruch? Langzeitergebnisse <strong>von</strong> Evaluierungen bedrohter Arten.In: J. PAIN (Hrsg.): Bewahren durch Dynamik. Regensburg 49-58.HENKER, A., HOCHWALD, S., ANSTEEG, O., AUDORFF, V., BABL, A., KRIEGER, B., KRÖDEL, B.,POTRYKUS, W., SCHLUMPRECHT, H. & STRÄTZ, C. (2003): ZielartenorientierteRegeneration zweier Muschelbäche in Oberfranken; Ergebnisse aus dem E+E-Vorhaben "Maßnahmen zum Schutz der Bachmuschel Unio crassus" <strong>des</strong>Bun<strong>des</strong>amtes für Naturschutz. Angewandte Landschaftsökologie 56. Bun<strong>des</strong>amt fürNaturschutz, Bonn-Bad Go<strong>des</strong>berg, 244 Seiten.HIEKEL, I. (Hrsg.) (2007): Pilotprojekt "Borstenanlagen im Spreewald": Erhaltung <strong>von</strong>Habitaten der Kleinen Flussmuschel (Unio crassus) im Biosphärenreservat Spreewalddurch Einrichtung <strong>von</strong> Borstenanlagen. Lan<strong>des</strong>amt für Verbraucherschutz,Landwirtschaft und Flurneuordnung,, Potsdam, 144 Seiten.KOBIALKA, H. & COLLING, M. (2006): Kriterien zur Bewertung <strong>des</strong> Erhaltungszustan<strong>des</strong> derKleinen Bachmuschel Unio crassus (PHILLIPSSON 1788). In: P. SCHNITTER, C. EICHEN,G. ELLWANGER, M. NEUKIRCHEN & E. SCHRÖDER (Hrsg.). Empfehlungen für <strong>die</strong>Erfassung und Bewertung <strong>von</strong> Arten als Basis für das Monitoring nach Artikel 11 und17 der FFH-Richtlinie in Deutschland, Seiten 104-105. Berichte <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>amtes fürUmweltschutz Sachsen-Anhalt (Sonderheft). Lan<strong>des</strong>amt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Halle.KORZENIAK, J., ZAJAC, K. & ZAJAC, T. (2004): Relations between Unionids occurrence, instreamvegetation and morphology of the channel in the Nida river. NatureConservation 60: 23-29.LECHNER, S. (1999): Biologie und aktuelle Bestandssituation der Bachmuschel (Unio crassus)<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 278<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!