10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenWildkatzeFelis silvestris2.c Anforderungen an den MaßnahmenstandortDie Kernzone der Fortpflanzungsstätte um den künstlichen Wurfort sollte eine hohe Strukturvielfaltaufweisen (Verjüngungsflächen oder ehemalige Windwürfe (HERRMANN 2005)), umoptimale Nahrungs- und Versteckmöglichkeiten für <strong>die</strong> Jungenaufzucht zu bieten und so <strong>die</strong>Akzeptanz <strong>des</strong> Wurfortes zu erhöhen.2.d Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong>Da <strong>die</strong> Wurfhöhlen unmittelbar zur Verfügung stehen, ist <strong>die</strong> Entwicklungsdauer bis zur<strong>Wirksamkeit</strong> als kurz einzustufen.2.e ErfolgswahrscheinlichkeitDa der Mangel an optimalen Wurforten bei der Wildkatze zu einer erhöhten Jungtiersterblichkeitführt (PUSCHMANN 1991, zitiert in RAIMER 1994), ist durch <strong>die</strong> Maßnahme eineVerbesserung der Aufzuchterfolge zu erwarten. Erfahrungen aus freier Wildbahn und ausWildparks zeigen, dass Wildkatzen künstliche Strukturen als Wurforte annehmen, wobei siedabei aus Mangel an geeigneten Wurforten häufig auf suboptimale Angebote ausweichen(RAIMER 1994, LEOPOLD 2004, HERRMANN & VOGEL 2005). Um den Mangel an geeignetenBaumhöhlen auszugleichen, werden z. B. der Ausbau <strong>von</strong> ehemaligen Bunkern und altenHochsitzen sowie <strong>die</strong> Aufstellung <strong>von</strong> Wurfhöhlen vorgeschlagen (SIMON & HERRMANN 2006,HERRMANN 2005). Bei einem Angebot trockener und gegen Prädatoren gesicherter Wurforteist daher <strong>von</strong> einer hohen Erfolgswahrscheinlichkeit der Maßnahme auszugehen.2.f ZielkonflikteEs sind ggf. Zielkonflikte mit Forstwirtschaft und Jagdpächtern zu erwarten.2.g RisikomanagementZur Erfolgskontrolle der Maßnahme ist ein Monitoring der geeigneten Höhlen durchzuführen.2.h Weitere AnmerkungenDie Maßnahme ist zusammen mit Habitat verbessernden Maßnahmen durchzuführen, da imUmfeld der Wurforte für Jungtiere ausreichend viele, strukturreiche Jagd- und Ruhehabitatevorhanden sein müssen.2.i Eignung als vorgezogene AusgleichsmaßnahmeDie künstlichen Wurforte sind kurzfristig wirksam. Zusammen mit der hohen Erfolgswahrscheinlichkeitwird <strong>des</strong>halb <strong>die</strong>ser vorgezogenen Ausgleichsmaßnahme eine hoheEignung zugewiesen (vgl. Bewertungsrahmen Tab. 5).Eignung: Hoch3. Maßnahme: Schaffung <strong>von</strong> Waldlichtungen3.a MaßnahmenbeschreibungSonn- und Ruheplätze, wie Felsen, Lichtungen, Windwurfflächen und Waldrandstrukturen,stellen einen wichtigen Bestandteil im Wildkatzenlebensraum dar. Die Maßnahme umfasst <strong>die</strong>Schaffung und Pflege <strong>von</strong> Waldlichtungen als Sonn- und Ruheplätze. Diese sollten allerdingsnicht komplett vom Bewuchs befreit werden, sondern durch den Erhalt <strong>von</strong> Teilen <strong>des</strong>Unterbewuchses oder einiger Baumwurzeln noch genügend Strukturvielfalt aufweisen. DieRandbereiche solcher Lichtungen sind zudem ein optimales Jagdrevier, da sich in <strong>die</strong>sen<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 111<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!