10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenKiebitzVanellus vanellus59: 915-929.BANKS, P. B. & MACDONALD, D. W.. (1999): Non-lethal predator control: exploring the options. In: D.P. COWAN & C. J. FEARE (Hrsg.). Advances in vertebrate pestmanagement, Seiten 251-266.Filander Verlag, Fürth.BEINTEMA, A. J., MOEDT, O. & ELLLINGER, D. (1995): Ecologische atlas van de Nederlan<strong>des</strong>weidevogels. Schuyt & Co, Harlem.BELLEBAUM, J. & BOCK C. (2004): Bruterfolge und Gelegeverluste beim Kiebitz Vanellus vanellus inBrandenburg. In: MICHAEL-OTTO-INSTITUT IM NABU (Hrsg.). Schutz <strong>von</strong> Feuchtgrünland fürWiesenvögel in Deutschland, Tagungsbericht NABU, Seiten 79-85. Bergenhusen.BERG, A., LINDBERG, T. & KAELLEBRINK, K. G. (1992): Hatching Success of Lapwings on Farmland:Differences between Habitats and Colonies of Different Sizes. Journal of Animal Ecology 61:469-476.BLÜHDORN, I. (1998): Auswirkungen potentieller Störreize auf das Verhalten brütender undjungeführender Kiebitze Vanellus vanellus. Die Vogelwelt 119: 105-113.BLÜHDORN, I. (1999): Brutökologische Untersuchungen an Kiebitzen in den Rieselfeldern Münsterwährend der Extensivierung ihres Brutgebietes. In: MUNLV (Hrsg.). Zur Situationfeuchtgrünlandabhängiger Vogelarten in Deutschland. Wiesenvogeltagung 1999 inTecklenburg - Dokumentation der Ergebnisse mit aktuellen Ergänzungen zurBestandssituation., Seiten 97-100. Düsseldorf.BLÜHDORN, I. (2001): Zum Brutbestand <strong>des</strong> Kiebitzes Vanellus vanellus im nördlichen Münsterland1999 im Vergleich zu 1972/73 und 1989/90. Vogelwelt 122: 15-28.BLÜHDORN, I. (2002): Bestandsentwicklung und Brutbiologie einer Kiebitzkolonie (Vanellus vanellus)während der Extensivierung ihres Brutgebietes. Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster Münster: 126 Seiten.BOLTON, M., TYLER, G., KEN, S. & BAMFORD, R. (2007): The impact of predator control on lapwingVanellus vanellus breeding success on wet grassland nature reserves. Journal of AppliedEcology 44: 534-544.BOSCHERT, M. (1999): Bestandsentwicklung <strong>des</strong> Kiebitzes nach partieller Wiedervernässung undExtensivierung: Untersuchungen in drei Gebieten der Oberrheinebene. Naturschutz undLandschaftsplanung 31: 51-57.EIKHORST, W. (2005): Schlupf- und Aufzuchterfolg beim Kiebitz Vanellus vanellus innerhalt undaußerhalb <strong>des</strong> NSG "Borgfelder Wümmewiesen". Vogelwelt 126: 359-364.GLUTZ VON BLOTZHEIM, U. N., BAUER, K. & BEZZEL, E.. (2001): Vanellus vanellus (Linné 1758) -Kiebitz. In: U. N. GLUTZ VON BLOTZHEIM (Hrsg.). Charadriformes (1. Teil): Schnepfen-,Möwen- und Alkenvögel, Seiten 405-471. Handbuch der Vögel Mitteleuropas: 6. AULA-Verlag, Wiesbaden.GÜNTHER, A., NIGMANN, U., ACHTZIGER, R. & GRUTTKE, H. (2005): Analyse der Gefährdungsursachenplanungsrelevanter Tiergruppen in Deutschland. Naturschutz und Biologische Vielfalt 21,Bonn-Bad Go<strong>des</strong>berg, 605 Seiten.HART, J. D., MILSOM, T. P., BAXTER, A., KELLY, P. F. & PARKIN, W. K. (2002): The impact of livestockon Lapwing Vanellus vanellus breeding densities and performance on coastal grazing marsh.Bird Study 49: 67-78.HARTMANN, E., SCHEKAHN, A., LUICK, R. & THOMAS, F. (2006): Kurzfassungen der Agrarumwelt- undNaturschutzprogramme. BfN-Skripten 161: 1-302.JUNKER, S., DÜTTMANN, H. & EHRNSBERGER, R. (2006): Schlupferfolg und Kükenmortalität beimKiebitz (Vanellus vanellus) auf unterschiedlich gemanagten Grünlandflächen in derStollhammer Wisch (Landkreis Wesermarsch, Niedersachsen). Osnabrückernaturwissenschaftliche Mitteilungen 32: 111-122.JUNKER, S., EHRNSBERGER, R. & DÜTTMANN, H. (2005): Einfluss <strong>von</strong> Landwirtschaft und Prädation auf<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 127<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!