10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenGroße MoosjungferLeucorrhinia pectoralis1.e ErfolgswahrscheinlichkeitDie Bedürfnisse der Art sind recht gut bekannt und es gibt praktikable Vorschläge zurSchaffung und Pflege <strong>von</strong> Gewässerkomplexen, <strong>die</strong> <strong>von</strong> der Großen Moosjungfer besiedeltsind (BLANCKENHAGEN 2008; BRAUNER 2006; BUCHWALD & SCHIEL 2002; ENGELSCHALL &HARTMANN 1998; HAACKS & PESCHEL 2007; LEOPOLD 2004; MAUERSBERGER 2003; SCHIEL &BUCHWALD 1998; SCHIEL & BUCHWALD 2001; SCHORR 1990; STERNBERG et al. 2000;WILDERMUTH 1986, 2001, 2005; WILDERMUTH 2007). Die Männchen werden zwar alsstandorttreu beschrieben, aber ein Teil der Population zeigt in der Reifungsphase eine hoheWanderaktivität und offenbar können auch ungeeignete Strukturen (z. B. Hochwälder)überwunden werden, so dass <strong>die</strong> Besiedlung neu angelegter Gewässer mitunter recht schnellerfolgt (BÖNSEL 2006; MAUERSBERGER 2003; STERNBERG et al. 2000). Es gibt Beobachtungen,<strong>die</strong> nahe legen dass Einzeltiere bis zu 100 km zurückgelegt haben (BLANCKENHAGEN 2008;STERNBERG et al. 2000). Aufgrund der zahlreichen und überwiegend positiven Experteneinschätzungenund einzelner <strong>Wirksamkeit</strong>sbelege wird <strong>die</strong> Erfolgswahrscheinlichkeit alshoch eingestuft. Zum Einbringen <strong>von</strong> Eiern in neue oder optimierte Habitate liegen bislangkeine publizierten <strong>Wirksamkeit</strong>sbelege vor; <strong>die</strong>se ergänzende Maßnahme wurde im Rahmen<strong>des</strong> Experten-Workshops zu vorgezogenen Ausgleichsmaßnahmen in Hannover <strong>von</strong> denbeteiligten Libellenexperten vorgeschlagen.1.f ZielkonflikteZielkonflikte können auftreten mit Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Angelvereinen undsonstiger Freizeitnutzung.1.g RisikomanagementWährend der Entwicklungszeit <strong>des</strong> Gewässers sollten <strong>die</strong> Wasserchemie, Vegetationsstrukturund der Bestand der Großen Moosjungfer jährlich erfasst werden, um den Umfang derergänzenden Maßnahmen (Einbringen <strong>von</strong> Vegetation aus besiedelten Gewässern undEinbringen der Eier) anpassen und ggf. weitere Korrekturmaßnahmen veranlassen zukönnen.1.h Weitere AnmerkungenDer Fortbestand der Art in einer Region kann nur durch <strong>die</strong> Wiederherstellung einer aufzahlreiche Fortpflanzungsgewässer zugreifenden Metapopulation gesichert werden(BUCHWALD & SCHIEL 2002; SCHIEL & BUCHWALD 2001).Um auch ein langfristiges Bestehen der Population zu ermöglichen, müssen <strong>die</strong> Gewässernach dem Rotationsprinzip gepflegt werden (WILDERMUTH 2001), um Verlandung, Verschilfungund Beschattung durch Gehölze zu verhindern.1.i Eignung als vorgezogene AusgleichsmaßnahmeDie hohe Erfolgswahrscheinlichkeit und <strong>die</strong> kurze Entwicklungsdauer ergeben eine hoheEignung als vorgezogene Ausgleichsmaßnahme (vgl. Bewertungsrahmen Tab. 5).Neben den Anforderungen an <strong>die</strong> räumliche Nähe und den Maßnahmenstandort ist alsRahmenbedingung für eine erfolgreiche Umsetzung in maximal fünf Jahren zu beachten, dassnur der kleinere Teil eines Gewässerkomplexes mit mehreren Vorkommen der Art imräumlichen Zusammenhang durch das Vorhaben betroffen sein darf. Sobald ein isoliertesEinzelvorkommen vollständig durch das Eingriffsprojekt zerstört wird, ist mit einer längerenEntwicklungsdauer zu rechnen, woraus sich dann eine mittlere Eignung der Maßnahme<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 242<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!