10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenKriechender ScheiberichApium repensmin<strong>des</strong>tens zwei Vegetationsperioden erfolgen.4.h Weitere Anmerkungen-4.i Eignung als vorgezogene AusgleichsmaßnahmeDem derzeitigen Kenntnisstand zufolge weist <strong>die</strong>se Maßnahme aufgrund der mittlerenErfolgswahrscheinlichkeit und der kurzfristigen <strong>Wirksamkeit</strong> als vorgezogene Ausgleichsmaßnahmeeine mittlere Eignung auf (vgl. Bewertungsrahmen Tab. 5).Eignung: Mittel5. Maßnahme: Erhaltungszucht5.a MaßnahmenbeschreibungEin Teil der <strong>von</strong> dem Eingriff betroffenen Population wird zur Sicherung in Erhaltungszuchtgenommen. Die Maßnahe ist daher keine eigenständige, sondern eine begleitendeMaßnahme zur Absicherung gegen Misserfolge bei anderen Maßnahmen oder zurvorübergehenden Sicherung der Population bei einem Eingriff, der das Originalhabitat nichtbleibend zerstört.5.b Anforderungen an <strong>die</strong> räumliche Nähe-5.c Anforderungen an den Maßnahmenstandort-5.d Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong>Da sich bei günstigen Bedingungen unter natürlichen Umständen innerhalb kurzer Zeit großePopulationen entwickeln können (HAUKE 2003a), ist da<strong>von</strong> auszugehen, dass eineErhaltungszucht in Gefangenschaft schnell etabliert werden kann. Die Entwicklungsdauer biszur <strong>Wirksamkeit</strong> ist als kurz einzustufen.5.e ErfolgswahrscheinlichkeitBURMEIER (2006) hat <strong>die</strong> Art im Rahmen ihrer Diplomarbeit im Gewächshaus gepflegt undoffensichtlich wird <strong>die</strong> Art dort auch weiterhin in Kultur gehalten (http://www.lifebaltcoast.eu/index.php?id=206&L=5).Auch im Rahmen <strong>des</strong> „UK Biodiversity Action Plan“ wird<strong>die</strong> Art in mehreren Einrichtungen (Kew und Oxford Botanic Gardens) kultiviert(http://www.ukbap.org.uk/UKPlans.aspx?ID=105). Die Erfolgswahrscheinlichkeit ist <strong>des</strong>halbals sehr hoch einzustufen.5.f Zielkonflikte-5.g RisikomanagementEin Monitoring und <strong>die</strong> Korrektur ungünstiger Entwicklungen sind bei der Pflege der Kulturenselbstverständlich.<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 25<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!