10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenGelbbauchunkeBombina variegata4.g RisikomanagementSiehe Maßnahme 1.4.h Weitere Anmerkungen-4.i Eignung als vorgezogene AusgleichsmaßnahmeAufgrund der kurzen Entwicklungsdauer und der sehr hohen Erfolgswahrscheinlichkeit wirdder Maßnahme eine sehr hohe Eignung als vorgezogene Ausgleichsmaßnahmezugesprochen (vgl. Bewertungsrahmen Tab. 5).Eignung: Sehr hoch5. Maßnahme: Übergangsweise Gefangenschaftshaltung5.a MaßnahmenbeschreibungZur Absicherung <strong>von</strong> Umsiedlungsmaßnahmen oder der Neuschaffung <strong>von</strong> Gewässerkomplexenwird ein Teil der Population vorübergehend in Gefangenschaftszucht genommen.5.b Anforderungen an <strong>die</strong> räumliche Nähe-5.c Anforderungen an den Maßnahmenstandort-5.d Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong>Da <strong>die</strong> Haltungsbedingungen für <strong>die</strong> Gelbbauchunke schnell zu schaffen sind, ist <strong>die</strong>Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong> als kurz einzuschätzen.5.e ErfolgswahrscheinlichkeitDie Gefangenschaftszucht <strong>von</strong> Unken ist möglich. Programme mit der Rotbauchunke werdenbspw. in Schleswig-Holstein umgesetzt (AG HERPETOFAUNA 2008). Die Erfolgswahrscheinlichkeitwird als mittel eingestuft.5.f ZielkonflikteZielkonflikte können mit Naturschutz und Tierschutz auftreten.5.g RisikomanagementDie Maßnahme ist durch ein geeignetes Monitoring zu überwachen.5.h Weitere AnmerkungenDie Maßnahme ist nur begleitend, im Rahmen eines Risikomanagements, anzuwenden.5.i Eignung als vorgezogene AusgleichsmaßnahmeAufgrund der kurzen Entwicklungsdauer und der mittleren Erfolgswahrscheinlichkeit wird derMaßnahme eine mittlere Eignung zugesprochen (vgl. Bewertungsrahmen Tab. 5). Sie stelltjedoch keine eigenständige vorgezogene Ausgleichsmaßnahme dar.Eignung: Mittel (keine eigenständige Maßnahme)<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 189<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!