10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenThymian-AmeisenbläulingMaculinea arionauf Halbtrockenrasen der Schwäbischen Alb. Dissertation Universität Tübingen, 110Seiten + Anhang.HERMANN, G. (1999): Methoden der qualitativen Erfassung <strong>von</strong> Tagfaltern. In: SETTELE, J.,FELDMANN, R.& REINHARDT, R. (Hrsg.). Die Tagfalter Deutschlands, Seiten 124-143.Stuttgart.HERMANN, G. (2006): Präimaginalsta<strong>die</strong>n-Suche als Nachweismethode für Tagfalter -<strong>Rahmenbedingungen</strong>, Chancen, Grenzen. Abhandlungen aus dem WestfälischenMuseum für Naturkunde 68: 223-231.LEOPOLD, P. (2004): Ruhe- und Fortpflanzungsstätten der in Deutschland vorkommendenTierarten nach Anhang IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL). Werkvertragim Auftrag <strong>von</strong>: Bun<strong>des</strong>amt für Naturschutz, Bonn: 202 Seiten.MOUQUET, N., THOMAS, J. A., ELMES, G. W., CLARKE, R. T. & HOCHBERG, M. E. (2005):Population dynamics and conservation of a specialized predator: a case study ofMaculinea arion. Ecological Monographs 75: 525-542.PAULER, R., KAULE, G., VERHAAGH, M. & SETTELE, J. (1995): Untersuchungen zur Autökologie<strong>des</strong> Schwarzgefleckten Ameisenbläulings, Maculinea arion (LINNAEUS 1758)(Lepidoptera: Lycaenidae), in Südwestdeutschland. Nachrichten <strong>des</strong> EntomologischenVereins Apollo, N. F. 16: 147-186.SETTELE, J. & DZIOCK, F. (2001): Auswildern oder abwarten? - Fallstu<strong>die</strong>n zu Tagfaltern. In: E.GOTTSCHALK, BARKOW, A., MÜHLENBERG, M. & SETTELE, J. (Hrsg.). Naturschutz undVerhalten - Internationales Symposium am Zentrum für Naturschutz der UniversitätGöttingen, Seiten 1-9. UFZ-Bericht. UFZ Leipzig-Halle, Leipzig.SETTELE, J., FELDMANN, R. & REINHARDT, R. (1999): Die Tagfalter Deutschlands - EinHandbuch für Freilandökologen, Umweltplaner und Naturschützer. Ulmer, Stuttgart.SETTELE, J., KÜHN, E. & THOMAS, J. A. (2005): Stu<strong>die</strong>s on the ecology and conservation ofbutterflies in Europe - Vol. 2: Species Ecology along a European Gra<strong>die</strong>nt: MaculineaButterflies as a Model. Pensoft, Sofia, 289 Seiten.THOMAS, J. (2002): Larval niche selection and evening exposure enhance adoption of apredacious social parasite, Maculinea arion (large blue butterfly), by Myrmica ants.Oecologia 132: 531-537.<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 232<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!