10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenSand-SilberscharteJurinea cyanoi<strong>des</strong>1.i Eignung als vorgezogene AusgleichsmaßnahmeDie Maßnahme ist aufgrund der kurzen Entwicklungsdauer und der hohenErfolgswahrscheinlichkeit als vorgezogene Ausgleichsmaßnahme hoch geeignet (vgl.Bewertungsrahmen Tab. 5).Eignung: Hoch2. Maßnahme: Extensive Rekultivierung brachgefallener Flächen2.a MaßnahmenbeschreibungBracheflächen werden wieder in extensive Nutzung als Wiesen oder Weiden genommen, um<strong>die</strong> Bewahrung bestehender oder <strong>die</strong> Gründung neuer Populationen der Sand-Silberschartezu ermöglichen. Gegebenenfalls werden zunächst Gehölze entfernt, das Gelände entbuschtund der Oberboden abgeplaggt, um Rohbodenstandorte zu schaffen (ELSNER 2001a; HAUKE2003c). Wichtig ist <strong>die</strong> Dynamik durch Beweidung, Mahd oder Aufbrechen <strong>des</strong> Bodens. Durchgezieltes Ausbringen <strong>von</strong> Pflanzenmaterial kann <strong>die</strong> Besiedlung ermöglicht bzw. unterstütztwerden (HAUKE 2003c). Ruderalisierte Sandmagerrasen werden durch Mahd im Spätsommeroptimiert, bei hochwertiger Ausprägung erfolgt <strong>die</strong> Mahd erst im Winter (ELSNER 2001a).2.b Anforderungen an <strong>die</strong> räumliche NäheSiehe Maßnahme 1.2.c Anforderungen an den MaßnahmenstandortSiehe Maßnahme 1.2.d Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong>Siehe Maßnahme 1.2.e ErfolgswahrscheinlichkeitSiehe Maßnahme 1.2.f ZielkonflikteSiehe Maßnahme 1.2.g RisikomanagementSiehe Maßnahme 1.2.h Weitere AnmerkungenSiehe Maßnahme 1.2.i Eignung als vorgezogene AusgleichsmaßnahmeDie Maßnahme ist aufgrund der kurzen Entwicklungsdauer und der hohenErfolgswahrscheinlichkeit als vorgezogene Ausgleichsmaßnahme hoch geeignet (vgl.Bewertungsrahmen Tab. 5).Eignung: Hoch<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 32<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!