10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenDunkler Wiesenknopf-AmeisenbläulingMaculinea nausithousHESSEN-FORST FIV-NATURSCHUTZDATEN (2006): Leitfaden zur Erstellung der Gutachten zumFFH-Monitoring (Grunddatenerhebung/Berichtspflicht), Bereich Arten <strong>des</strong> Anhangs II,Stand: 12. April 2006. Unveröffentlichter Leitfaden. 42 Seiten.LANGE, A., BROCKMANN, E. & WIEDEN, M. (2000): Ergänzende Mitteilungen zu Schutz- undBiotoppflegemaßnahmen für <strong>die</strong> Ameisenbläulinge Maculinea nausithous undMaculinea teleius. Natur und Landschaft 75: 339-343.LANGE, A. & WENZEL, A. (2004): Grünlandmanagement für FFH-Arten: Pflegemaßnahmen zumSchutz <strong>von</strong> Maculinea nausithous und Maculinea teleius - Empfehlungen derArbeitsgruppe 2. BfN-Skripten 124: 27-31.LEOPOLD, P. (2004): Ruhe- und Fortpflanzungsstätten der in Deutschland vorkommendenTierarten nach Anhang IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL). Werkvertragim Auftrag <strong>von</strong>: Bun<strong>des</strong>amt für Naturschutz, Bonn: 202 Seiten.PFEIFER, M. A., GLINKA, U. & SETTELE, J. (2004): Die Schätzung <strong>von</strong> Populationsgrößen beiTagfaltern anhand <strong>von</strong> Präimaginalsta<strong>die</strong>n am Beispiel <strong>von</strong> Ameisenbläulingen(Lepidoptera: Lycaenidae: Maculinea). Mainzer naturwissenschaftliches Archiv: 225-244.SETTELE, J. (1999): Isolation und Metapopulation. In: KONOLD, W., BÖCKER, R. & HAMPICKE, U.(Hrsg.). Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege, Seiten 1-14. II - 5.2. ecomed,Landsberg.SETTELE, J., JOHST, K., DRECHSLER, M. & WÄTZOLD, F. (2004): Zum Einfluss der Mahd auf dasÜberleben der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge Maculinea nausithous und M. teleius.BfN-Skripten 124: 27-31.SETTELE, J., KÜHN, E. & THOMAS, J. A. (2005): Stu<strong>die</strong>s on the ecology and conservation ofbutterflies in Europe - Vol. 2: Species Ecology along a European Gra<strong>die</strong>nt: MaculineaButterflies as a Model. Pensoft, Sofia, 289 Seiten.STETTMER, C., BINZENHÖFER, B. & HARTMANN, P. (2001): Habitatmanagement undSchutzmaßnahmen für <strong>die</strong> Ameisenbläulinge Glaucopsyche teleius und Glaucopsychenausithous. Teil 1: Populationsdynamik, Ausbreitungsverhalten und Biotopverbund.Natur und Landschaft 76: 278-287.STETTMER, C., BRÄU, M., BINZENHÖFER, B., REISER, B. & SETTELE, J. (2008):Pflegeempfehlungen für das Management der Ameisenbläulinge Maculinea teleius,Maculinea nausithous und Maculinea alcon - Ein Wegweiser für <strong>die</strong> Naturschutzpraxis.Natur und Landschaft 83: 480-487.WYNHOFF, I. (1998): Lessons from the reintroduction of Maculinea teleius and M. nausithousin the Netherlands. Journal of Insect Conservation 2: 47-57.<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 223<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!