10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenFeldhamsterCricetus cricetus116 der Stadt Mainz. Landschaftspflegeverband Rheinhessen-Nahe e.V.: 9 Seiten.INTERNATIONALER ARBEITSKREIS FELDHAMSTER (2001): Empfehlung <strong>des</strong> InternationalenArbeitskreises Feldhamster an Behörden bei Eingriffen in Populationen <strong>des</strong>Feldhamsters. Jahrbücher <strong>des</strong> Nassauischen Vereins für Naturkunde 122: 223-225.IUCN (1987): Translocation of Living Organisms: Introductions, Re-Introductions and Re-Stocking. Gland: 13 Seiten.IUCN/SSC RE-INTRODUCTION SPECIALIST GROUP (1998): Guidelines for Re-introductions.Gland, Switzerland and Cambridge, UK: 10 Seiten.JORDAN, M. (2001): Reintroduction and restocking programmes for the Common Hamster(Cricetus cricetus) - issues and protocols (Programme zur Wiederansiedlung undBestandsstützung <strong>des</strong> Feldhamsters (Cricetus cricetus) - Fragen undVorgehensweise). Jahrbücher <strong>des</strong> Nassauischen Vereins für Naturkunde 122: 167-177.KAYSER, A. & STUBBE, M. (2003): Untersuchungen zum Einfluss unterschiedlicherBewirtschaftung auf den Feldhamster Cricetus cricetus (L.), einer Leit- undCharakterart der Magdeburger Börde. Tiere im Konflikt 7: 1-148.KUPFERNAGEL, C. (2003): Raumnutzung umgesetzter Feldhamster Cricetus cricetus(LINNAEUS, 1758) auf einer Ausgleichsfläche bei Braunschweig. Braunschweigernaturkundliche Schriften 6: 875-887.KUPFERNAGEL, C. (2007): Populationsdynamik und Habitatnutzung <strong>des</strong> Feldhamsters (Cricetuscricetus) in Südost-Niedersachsen - Ökologie, Umsiedlung und Schutz. DissertationTechnischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Braunschweig: 115Seiten.LEOPOLD, P. (2004): Ruhe- und Fortpflanzungsstätten der in Deutschland vorkommendenTierarten nach Anhang IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL). Werkvertragim Auftrag <strong>von</strong>: Bun<strong>des</strong>amt für Naturschutz, Bonn: 202 Seiten.MEINIG, H. (2006): Kriterien zur Bewertung <strong>des</strong> Erhaltungszustan<strong>des</strong> <strong>des</strong> FeldhamstersCricetus cricetus (LINNAEUS, 1758). In: P. SCHNITTER, C. EICHEN, G. ELLWANGER, M.NEUKIRCHEN & E. SCHRÖDER (Hrsg.). Empfehlungen für <strong>die</strong> Erfassung und Bewertung<strong>von</strong> Arten als Basis für das Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie inDeutschland, Seiten 339-340. Berichte <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>amtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (Sonderheft). Lan<strong>des</strong>amt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Halle.MONECKE, S. (2004): Saisonale Rhythmen und ihre Synchronisation beim EuropäischenFeldhamster (Cricetus cricetus). Dissertation Universität Stuttgart Stuttgart: 178Seiten.NECHAY, G. (2000): Status of Hamsters: Cricetus cricetus, Cricetus migratorius, MesocricetusNewtoni and other hamster species in Europe. Council of Europe, Strasbourg: 73Seiten.REHFELD, G. (2009): Artenschutz in der Praxis, Umsiedlung <strong>von</strong> Feldhamstern im Zuge <strong>des</strong>Neubaus der OU Vechelde B1. Vortrag auf der VSVI-TagungUmweltverträglichkeitsprüfung im Verkehrswegebau, 12.02.2009 Hil<strong>des</strong>heim.RIETSCHEL, G. & WEINHOLD, U. (2005): Feldhamster Cricetus cricetus (Linnaeus, 1758). In: M.BRAUN & F. DIETERLEN (Hrsg.). Die Säugetiere Baden-Württembergs, Seiten 277-288.2. Eugen Ulmer GmbH & Co., Stuttgart.WEINHOLD, U. (2008): Draft European Action Plan for the conservation of the Commonhamster (Cricetus cricetus, L. 1758). Convention on the Conservation of EuropeanWildlife and Natural Habitats, Standing Committee, Strasbourg. Council of Europe. 36ZIMMERMANN, W. (2000): Förderung <strong>von</strong> Artenhilfsmaßnahmen in Thüringen am Beispiel <strong>des</strong>Feldhamsters (Cricetus cricetus L., 1758). Schriftenreihe der Thüringer Lan<strong>des</strong>anstaltfür Umwelt 40: 29-34.<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 89<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!