10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenGroßes MausohrMyotis myotismüssen geeignete Hangplätze vorhanden sein.3.i Eignung als vorgezogene AusgleichsmaßnahmeDer Bau eines temporären Ersatzquartieres weist aufgrund der kurzfristigen <strong>Wirksamkeit</strong> undder mittleren Erfolgswahrscheinlichkeit eine mittlere Eignung als vorgezogene Ausgleichsmaßnahmeauf (vgl. Bewertungsrahmen Tab. 5).Eignung: Mittel4. Maßnahme: Optimierung <strong>des</strong> Paarungsquartiers (in Gebäuden)4.a MaßnahmenbeschreibungOptimierung und/oder Erweiterung der Hangplätze auf einem Dachboden (s. Maßnahme 1),der als Paarungsquartier und unter Umständen auch gleichzeitig als Wochenstubenquartiergenutzt wird. Häufig findet <strong>die</strong> Paarung in den Sommerquartieren der Männchen statt(Meschede & Rudolph 2004).4.b Anforderungen an <strong>die</strong> räumliche NäheDie Maßnahme wird in einem bekannten Quartier durchgeführt.4.c Anforderungen an den MaßnahmenstandortEs müssen Möglichkeiten zur Optimierung bestehen.4.d Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong>Die Dauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong> der Maßnahme kann bis zu fünf Jahren betragen. DieEntwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong> ist als kurz einzustufen.4.e ErfolgswahrscheinlichkeitÜber <strong>die</strong> Erfolgsaussichten einer Schaffung <strong>von</strong> Paarungsquartieren in Gebäuden ist derzeitnichts bekannt. Da neue Hangplatzangebote in Sommerquartieren grundsätzlich angenommenwerden (vgl. Maßnahme 1), ist da<strong>von</strong> auszugehen, dass <strong>die</strong>se bei Bedarf auch alsPaarungsquartier genutzt werden. Die Erfolgswahrscheinlichkeit wird aufgrund fehlender<strong>Wirksamkeit</strong>sbelege und der Kenntnisdefizite zu den spezifischen Ansprüchen der Art nur alsmittel eingestuft.4.f ZielkonflikteSiehe Maßnahme 1.4.g RisikomanagementDiese Maßnahme ist nicht erprobt und muss daher durch ein geeignetes Monitoringabgesichert werden.4.h Weitere AnmerkungenDiese Maßnahme <strong>die</strong>nt dazu, <strong>die</strong> bestehende Individuenzahl in einem Paarungsquartier zuerhöhen und damit einen Ausgleich für den Verlust an einer anderen Stelle auszugleichen.Siehe auch Maßnahme 1.<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 54<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!