10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenBlässgansAnser albifrons2.e ErfolgswahrscheinlichkeitAufgrund der guten Kenntnisse der Habitatansprüche der Blässgans (GLUTZ VON BLOTZHEIM &BAUER 2001) und der häufigen Nutzung <strong>von</strong> größeren Abgrabungsgewässern ist <strong>die</strong>Erfolgswahrscheinlichkeit als hoch einzustufen. Hinreichende <strong>Wirksamkeit</strong>sbelege durchgezieltes Monitoring künstlicher Flachwasserzonen fehlen jedoch noch.2.f ZielkonflikteSiehe Maßnahme 1.2.g RisikomanagementSiehe Maßnahme. 1.2.h Weitere Anmerkungen-2.i Eignung als vorgezogene AusgleichsmaßnahmeAus der kurzfristigen <strong>Wirksamkeit</strong> und der hohen Erfolgswahrscheinlichkeit <strong>die</strong>ser Maßnahmeresultiert eine hohe Eignung als vorgezogene Ausgleichsmaßnahme (vgl. BewertungsrahmenTab. 5).Eignung: Hoch3. Maßnahme: Ablenkungsflächen3.a MaßnahmenbeschreibungIn störungsarmen Bereichen wird intensiv genutztes und gedüngtes Grünland für <strong>die</strong>Blässgans als optimale Nahrungsquelle zur Verfügung gestellt, um eine Konzentrierung derRastvorkommen zu ermöglichen.3.b Anforderungen an <strong>die</strong> räumliche NäheDie Ablenkungsflächen sollten nicht weiter als 10 km <strong>von</strong> geeigneten Schlafplätzen entferntliegen (GLUTZ VON BLOTZHEIM & BAUER 2001).3.c Anforderungen an den MaßnahmenstandortIntensiv genutztes, gedüngtes Grünland.3.d Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong>Ablenkungsflächen werden in der Regel sehr schnell angenommen. Die Maßnahme ist daherkurzfristig innerhalb <strong>von</strong> ein bis drei Jahren wirksam.3.e ErfolgswahrscheinlichkeitAblenkungsflächen werden im Gänseschutz regelmäßig mit gutem Erfolg eingesetzt (u. a.BOS et al. 2008; HAASE et al. 1999; KWAK et al. 2008) und sind u. a. auch in staatlichenSchutzprogrammen vorgesehen. Die Erfolgswahrscheinlichkeit ist als sehr hoch einzustufen.3.f ZielkonflikteAufgrund <strong>von</strong> landwirtschaftlichen Produktionseinbußen existieren Zielkonflikte mit derLandwirtschaft.<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 118<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!