10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenBlässgansAnser albifrons3.g RisikomanagementAuf den Ablenkungsflächen sollte das Monitoring über <strong>die</strong> Zählung <strong>von</strong> Gänsetagen/haerfolgen. Da <strong>die</strong> Maßnahme erprobt ist, ist kein weiteres Risikomanagement erforderlich. Ggf.sind <strong>die</strong> Flächengrößen anzupassen.3.h Weitere AnmerkungenDie Maßnahme ist v. a. geeignet, wenn essenzielle Nahrungshabitate verloren gehen bzw.wenn <strong>die</strong>se nachweislich einen bestandslimitierenden Faktor darstellen.3.i Eignung als vorgezogene AusgleichsmaßnahmeAus der kurzfristigen <strong>Wirksamkeit</strong> und der sehr hohen Erfolgswahrscheinlichkeit <strong>die</strong>serMaßnahme resultiert eine sehr hohe Eignung als vorgezogene Ausgleichsmaßnahme (vgl.Bewertungsrahmen Tab. 5).Eignung: Sehr hochFazitFür <strong>die</strong> Aufrechterhaltung der ökologischen Funktion <strong>von</strong> betroffenen Ruhestätten derBlässgans sind geeignete vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen vorhanden, <strong>die</strong> kurzfristigumgesetzt werden können.LiteraturverzeichnisBOS, D., LOONEN, M. J. J.& BAKKER, J. P. (2008): Fertilising of coastal grasslands an capacityfor accomodating geese. Die Vogelwelt 129: 141-146.GLUTZ VON BLOTZHEIM, U. N. & BAUER, K. (2001): Anser albifrons (Scopolil 1769) - Bläßgans.In: U. N. GLUTZ VON BLOTZHEIM (Hrsg.). Anseriformes (1. Teil), Seiten 116-142.Handbuch der Vögel Mitteleuropas: 2. AULA-Verlag, Wiesbaden.HAASE, P., LANGGEMACH, T., PESTER, H. & SCHRÖTER, H. (1999): Management <strong>von</strong>wandernden Wasservogelarten (Gänse, Schwäne, Kraniche) zum Schutzelandwirtschaftlicher Kulturen in Brandenburg - Möglichkeiten und Grenzen. Berichtezum Vogelschutz 37: 69-84.KRUCKENBERG, H. (2003): Muster der Raumnutzung markierter Blessgänse (Anser albifronsalbifrons) in West- und Mitteleuropa unter Berücksichtigung sozialer Aspekte.Universität Osnabrück Osnabrück: 231 Seiten.KWAK, R., VAN DER JEUGD, H. & EBBINGE, B. (2008): The new Dutch policy to accommodatewintering waterfowl. Die Vogelwelt 129: 134-140.WILLE, V. & BERGMANN, H.-H. (2002): Das große Experiment zur Gänsejagd: Auswirkungender Bejagung auf Raumnutzung, Distanzverhalten und Verhaltensbudgetüberwinternder Bläss- und Saatgänse am Niederrhein. Die Vogelwelt 123: 293-306.<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 119<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!