10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenKriechender ScheiberichApium repensSALM, P.& SCHRÖDER, E. (Hrsg.). Berichtspflichten in Natura-2000-Gebieten - Empfehlungenzur Erfassung der Arten <strong>des</strong> Anhangs II und Charakterisierung der Lebensraumtypen <strong>des</strong>Anhangs I der FFH-Richtlinie, Seiten 81-87. Angewandte Landschaftsökologie.Landwirtschaftsverlag GmbH, Münster-Hiltrup, Bonn-Bad Go<strong>des</strong>berg.BRUELHEIDE, H. & FLINTROP, T. (2000): Evaluating the transplantation of a meadow in the HarzMountains, Germany. Biological Conservation 92: 109-120.BURMEIER, S. (2006): Untersuchungen zu Populationsbiologie, Ökologie und Standortansprüchen dergefährdeten Pflanzenart Apium repens. Diplomarbeit Universität Hamburg.BURMEIER, S. & JENSEN, K. (2008): Is the endangered Apium repens (Jacq.) Lag. rare because of anarrow regeneration niche? Plant Species Biology 23.HÄRDTLE, W., DIERßEN, K. & ROMAHN, K. S. (2000): Nachträge zur Liste der Farn- und Blütenpflanzen<strong>des</strong> Naturschutzgebietes "Lüneburger Heide". Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide8: 15-19.HAUKE, U. (2003): Apium repens (Jacquin) Lagasca. In: PETERSEN, B., ELLWANGER, G., BIEWALD, G.,HAUKE, U., LUDWIG, G., PRETSCHER, P., SCHRÖDER, E. & SSYMANK, A. (Hrsg.). Daseuropäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung <strong>von</strong> Arten derFFH-Richtlinie in Deutschland. Band 1: Pflanzen und Wirbellose, Seiten 40-46.Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz: 69/1. Bun<strong>des</strong>amt für Naturschutz,Bonn-Bad Go<strong>des</strong>berg.HERRMANN, A. (2002): Kriechender Scheiberich - Apium repens (Jacquin) Lagasca. In: BEUTLER, H. &BEUTLER, D. (Hrsg.). Katalog der natürlichen Lebensräume und Arten der Anhänge I und IIder FFH-Richtlinie in Brandenburg, Seiten 162-163. Naturschutz und Landschaftspflege inBrandenburg: 11. Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft PotsdammbH, Potsdam.HUCK, S. & MICHL, T. (2006): Kriterien zur Bewertung <strong>des</strong> Erhaltungszustan<strong>des</strong> der Populationen derKriechenden Sellerie Apium repens (JACQ.) LAG. 1821. In: SCHNITTER, P., EICHEN, C.,ELLWANGER, G., NEUKIRCHEN, M. & SCHRÖDER, E. (Hrsg.). Empfehlungen für <strong>die</strong> Erfassungund Bewertung <strong>von</strong> Arten als Basis für das Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Deutschland, Seiten 68-69. Berichte <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>amtes für UmweltschutzSachsen-Anhalt (Sonderheft). Lan<strong>des</strong>amt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Halle.KÄSERMANN, C. (1999): Apium repens (Jacq.) Lag. - Kriechender Eppich - Apiaceae. In: C.KÄSERMANN & D. M. MOSER (Hrsg.). Merkblätter Artenschutz - Blütenpflanzen und Farne.Stand: Oktober 1999., Seiten 56-57. Vollzug Umwelt, Bern.LANDESANSTALT FÜR UMWELTSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG (Hrsg.) (2003): Handbuch zur Erstellung<strong>von</strong> Pflege- und Entwicklungsplänen für <strong>die</strong> Natura 2000-Gebiete in Baden-Württemberg -Entwurf Version 1.0, Karlsruhe, 467 Seiten.ROSENTHAL, G. & LEDERBOGEN, D. (2008): Response of the clonal plant Apium repens (Jacq.) Lag. toextensive grazing. Flora - Morphology, Distribution, Functional Ecology of Plants 203: 141-151.STÖHR, O., GEWOLF, S. & NIEDERBICHLER, C. (2004): Apium repens (JACQ.) LAG. in Scherrasen -eine FFH-Art auf Irrwegen? Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft. 73/74: 67-84.<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 28<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!