10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenZwergfledermausPipistrellus pipistrellusSpezifische vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen1. Maßnahme: Neuschaffung <strong>von</strong> Sommerquartieren1.a MaßnahmenbeschreibungDie Neuschaffung <strong>von</strong> Sommerquartieren für Zwergfledermäuse findet an Gebäuden statt.Hierbei handelt es sich um Spaltenquartiere, <strong>die</strong> so gestaltet werden, dass <strong>die</strong> Tiere imBauch-Rückenkontakt mit dem Quartier sein können. Zum einen gibt es künstliche Quartiere,<strong>die</strong> sich außen am Gebäude anbringen lassen. Darüberhinaus gibt es <strong>die</strong> Möglichkeit,Spaltenquartiere bei Renovierungen in Gebäudewände zu integrieren oder sie innen imGebäude, beispielsweise im Dachbodenbereich mit Einflugmöglichkeit <strong>von</strong> außen,anzubringen (DIETZ & WEBER 2000). Grundsätzlich sollten pro zu ersetzendem Quartier immermin<strong>des</strong>tens fünf neue Sommerquartiere in räumlicher Nähe zueinander geschaffen werden,um <strong>die</strong> Wahrscheinlichkeit der Annahme zu erhöhen. Hier<strong>von</strong> kann es im Einzelfall auchbegründete Abweichungen geben.1.b Anforderungen an <strong>die</strong> räumliche NäheDie Maßnahme erfolgt unmittelbar angrenzend an bestehende Quartiere (Abstand max. ca.100 m). Es sollten keine besonderen Barrieren wie stark befahrene Straßen vorhanden sein.1.c Anforderungen an den MaßnahmenstandortDie Maßnahme sollte möglichst in den strukturreichen Lagen der Ortschaften (z.B. alteDorfkerne) mit Anbindung an Leitstrukturen wie Gehölzzüge oder Gewässer erfolgen.1.d Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong>Bereits im Jahr der Fertigstellung eines Quartieres konnte eine Zwergfledermaus in einemneugeschaffenen Quartier nachgewiesen werden. Weitere Quartiere wurden ein Jahr nachder Fertigstellung bezogen, darunter auch ein Fledermausbrett, das <strong>von</strong> einerWochenstubenkolonie als Quartier genutzt wurde (SIMON et al. 2004). Bei ausreichendemQuartierangebot (für den Wegfall eines Quartiers sollten wenigstens fünf neue Quartiereangelegt werden) ist mit einer kurzfristigen <strong>Wirksamkeit</strong> der Maßnahme innerhalb <strong>von</strong> fünfJahren zu rechnen. Die Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong> ist als kurz einzustufen.1.e ErfolgswahrscheinlichkeitDie Zwergfledermaus ist eine Pionierart unter den Fledermäusen und kann neu angeboteneStrukturen relativ zeitnah als Quartier nutzen. So sind immer wieder Wochenstubenquartierein Hohlblocksteinen unverputzter Gebäude zu finden. Eine Kontrolle neu geschaffenerQuartiere und Ersatzquartiere hat gezeigt, dass <strong>die</strong> Zwergfledermaus bereits im Jahr derFertigstellung ein neu geschaffenes Quartier besiedelt hat (SIMON et al. 2004). DieErfolgswahrscheinlichkeit ist als sehr hoch einzustufen.1.f ZielkonflikteEs können Zielkonflikte mit Gebäudeeigentümern auftreten.1.g RisikomanagementEin Monitoring der vorgesehenen vorgezogenen Ausgleichsmaßnahmen (und ggf. auch einegenauere Analyse der Bestandssituation <strong>des</strong> Wochenstubenverban<strong>des</strong>) sind nicht immererforderlich, da <strong>die</strong> Zwergfledermaus teilweise sehr häufig ist und <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> derMaßnahmen ausreichend belegt ist (SIMON et al. 2004).<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 72<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!