10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenWildkatzeFelis silvestris4.b Anforderungen an <strong>die</strong> räumliche NäheSiehe Maßnahme 1.4.c Anforderungen an den MaßnahmenstandortGrößere nicht durch Verkehrswege zerschnittene Wald oder Wald-Feldlandschaften mitkleineren offenen Bereichen.4.d Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong>Die Entwicklungsdauer für den Rückbau <strong>von</strong> Waldwegen ist abhängig <strong>von</strong> der Art <strong>des</strong>Waldweges. Bei Sperrung und Rückbau kann <strong>von</strong> einer kurzfristigen <strong>Wirksamkeit</strong> derMaßnahme ausgegangen werden.4.e ErfolgswahrscheinlichkeitDa <strong>die</strong> Wildkatze als sehr scheues Tier bekannt ist, ist da<strong>von</strong> auszugehen, dassWegesperrungen oder ein Rückbau <strong>von</strong> Waldwegen zu einer Vergrößerung <strong>des</strong> Lebensraumesführen können. Es fehlen jedoch noch hinreichende <strong>Wirksamkeit</strong>sbelege. Aufgrundder Habitatansprüche der Art ist jedoch zumin<strong>des</strong>t <strong>von</strong> einer mittleren Erfolgswahrscheinlichkeitauszugehen.4.f ZielkonflikteIn den meisten Fällen wird sich ein Zielkonflikt mit der Forstwirtschaft/Waldbesitzern ergeben.Auch mit der ortsansässigen Bevölkerung (Spaziergänger, Wandervereine) und demTourismus kann es evtl. zu Konflikten kommen.4.g RisikomanagementZur Erfolgskontrolle ist ein begleiten<strong>des</strong> Risikomanagement durchzuführen.4.h Weitere Anmerkungen-4.i Eignung als vorgezogene AusgleichsmaßnahmeDie Maßnahme weist durch <strong>die</strong> kurze Entwicklungsdauer und <strong>die</strong> mittlere Erfolgswahrscheinlichkeiteine mittlere Eignung als vorgezogene Ausgleichsmaßnahme auf (vgl.Bewertungsrahmen Tab. 5).Eignung: MittelFazitDie genannten vorgezogenen Ausgleichsmaßnahmen weisen unterschiedliche Eignung alsvorgezogene Ausgleichsmaßnahme auf. Zum Teil dürfte insbesondere <strong>die</strong>Maßnahmenkombination aus kurzfristig wirksamer Maßnahme und dauerhaft wirkenderMaßnahme <strong>die</strong> höchste Eignung aufweisen. Aufgrund der starken Bindung der Wildkatze anältere Wälder sind vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen nur möglich, wenn bereitsvorhandene ältere Eichen- oder Buchenmischwälder optimiert werden können.<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 113<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!