10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenKiebitzVanellus vanellus<strong>die</strong> Reproduktion <strong>des</strong> Kiebitzes Vanellus vanellus in der Stollhammer Wisch (LandkreisWesermarsch, Niedersachsen). Vogelwelt 126.KOOIKER, G. (2003): Langzeituntersuchungen über den Einfluß der Feldbewirtschaftung auf denSchlupf- und Aufzuchterfolg einer Kiebitzpopulation (Vanellus vanellus). Ökologie der Vögel25: 37-51.KÖSTER, H. (2001): Untersuchung zum Kiebitz in der Agrarlandschaft. In: MUNLV (Hrsg.):Wiesenvogeltagung. Tecklenburg.LANGGEMACH, T. & BELLEBAUM, J. (2005): Prädation und der Schutz bodenbrütender Vogelarten inDeutschland. Vogelwelt 126: 259-298.PEACH, W. J. & THOMPSON, P. S. (1994): Annual and long-term variation in the survival rates of Britishlapwings Vanellus vanellus. Journal of Animal Ecology 63: 60-70.RIMMER, D. W. & DEBLINGER, R. D. (1990): Use of predator exclosures to protect Piping Plover nests.Journal of Field Ornithology 61: 217-223.ROBSON, B. & ALLCORN, R. I. (2006): Rush cutting to create nesting patches for lapwings Vanellusvanellus and other waders, Lower Lough Erne RSPB reserve, County Fermanagh, NorthernIreland. Conservation Evidence 3: 81-83.RYSLAVY, T. (2004a): Effizienz <strong>des</strong> Wiesenvogelschutzes in Brandenburg. In: (Hrsg.): Schutz <strong>von</strong>Feuchtgrünland für Wiesenvögel in Deutschland, Tagungsbericht NABU. NABU,Bergenhusen. 76-78.RYSLAVY, T. (2004b): Workshop Prädationsmanagement (Methoden zur Verringerung der Prädation).In: (Hrsg.): Schutz <strong>von</strong> Feuchtgrünland für Wiesenvögel in Deutschland, TagungsberichtNABU. NABU, Bergenhusen. 86-87.RYSLAVY, T. (2005): Prädation bei Bruten der Wiesenweihe Circus pygargus in Brandenburg.Vogelwelt 126: 381-384.SCHIFFERLI, L., SPAAR, R. & KOLLER, A. (2006): Fence and plough for Lapwings: nest protection toimprove nest and chick survival in Swiss farmland. Osnabrücker naturwissenschaftlicheMitteilungen 32: 123-129.SCHREIBER, M. (2001): Verbreitung und Bruterfolg <strong>des</strong> Kiebitzes Vanellus vanellus im südwestlichenNiedersachsen in Abhängigkeit <strong>von</strong> ausgewählten bodenkundlichen Parametern undlandwirtschaftlicher Nutzung. Die Vogelwelt 122: 55-65.SHELDON, R., BOLTON, M., GILLINGS, S. & WILSON, A. (2004): Conservation management of LapwingVanellus vanellus on lowland arable farmland in the UK. Ibis 146: 41-49.SHELDON, R. D., CHANEY, K. & TYLER, G. A. (2007): Factors effecting nest-survival of northernlapwings Vanellus vanellus in arable farmland: an agri-environment scheme prescription canenhance nest survival. Bird Study 54: 168-175.SQUIRES, R. & ALLCORN, R. I. (2006): The effect of chisel ploughing to create nesting habitat forbreeding lapwings Vanellus vanellus at Ynys-Hir RSPB reserve, Powys, Wales.Conservation Evidence 3: 77-78.TAYLOR, I. R. & GRANT, M. C. (2004): Long-term trends in the abundance of breeding LapwingVanellus vanellus in relation to land-use change on upland farmland in southern Scotland.Bird Study 51: 133-142.TRIPLET, P., URBAN, M., ERLINGER, D., SOURNIA, A. & SUEUR, F. (2004): Eurasian Lapwing Vanellusvanellus and cattle rearing: results of ten years of monitoring of the lower Somme valley.Alauda 72: 221-226.TROLLIET, B. (2003): Elements for a lapwing (Vanellus vanellus) management plan. Game and wildlifeScience 20: 93-144.<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 128<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!