10.07.2015 Aufrufe

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Artensteckbrief zuvorgezogenen AusgleichsmaßnahmenLaubfroschHyla arboreaund Kellern und ähnliches genutzt. Auch Dickichte mit Brombeeren, Hochstauden oder Schilf<strong>die</strong>nen als Winterquartier. Diese eignen sich auch als Sommerlebensräume.Zur Anlage <strong>von</strong> Winterquartieren können beispielsweise ausreichend große Steinaufschüttungenaus grobem Kies verwendet werden, <strong>die</strong> für den Laubfrosch ein geeignetesLückensystem zum Verstecken bieten.4.b Anforderungen an <strong>die</strong> räumliche NäheSiehe Maßnahme 2.4.c Anforderungen an den MaßnahmenstandortSiehe Maßnahme 2.4.d Entwicklungsdauer bis zur <strong>Wirksamkeit</strong>Die Maßnahme ist kurzfristig wirksam.4.e ErfolgswahrscheinlichkeitNach Ansicht der Arbeitsgruppe „Amphibien & Reptilien“ beim CEF-Workshop in Hannoverstellt <strong>die</strong>se Maßnahme eine gute Fördermöglichkeit für den Laubfrosch dar (AGHERPETOFAUNA 2008). Die Erfolgswahrscheinlichkeit wird <strong>des</strong>halb als hoch eingestuft,4.f ZielkonflikteZielkonflikte können mit Land- und Forstwirtschaft auftreten.4.g RisikomanagementDie Maßnahme muss durch ein begleiten<strong>des</strong> Monitoring überwacht werden. Ein weiteresRisikomanagement ist nicht erforderlich.4.h Weitere Anmerkungen-4.i Eignung als vorgezogene AusgleichsmaßnahmeAufgrund der kurzen Entwicklungsdauer und der hohen Erfolgswahrscheinlichkeit wird derMaßnahme eine hohe Eignung als vorgezogene Ausgleichsmaßnahme zugesprochen (vgl.Bewertungsrahmen Tab. 5).Eignung: Hoch5. Maßnahme: Umsiedlung5.a MaßnahmenbeschreibungIm Zuge <strong>von</strong> Schutzmaßnahmen kann als letztes Mittel eine Umsiedlungsaktion in neugeschaffene oder optimierte fischfreie Gewässer durchgeführt werden (vgl. Maßnahme 1 und2).5.b Anforderungen an <strong>die</strong> räumliche NäheDie Maßnahmenfläche liegt innerhalb <strong>des</strong> oben formulierten räumlichen Zusammenhangs derLebensstätte.<strong>Rahmenbedingungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Wirksamkeit</strong> <strong>von</strong> Maßnahmen A 208<strong>des</strong> Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!